Heute war ich beim Zahnarzt und der hat mir einen Zahn gezogen 😱 ... aber, wie ihr seht, ich hab es überlebt und bin noch da 😉 ! Gott sei Dank ist der Zahn ganz leicht rausgeflutscht, und ich habe bisher auch noch keine Schmerztablette gebraucht. Trotzdem bin ich froh, dass ich diesen Beitrag für den dritten Schalkragen schon vorbereitet hatte, so dass ich ihn euch gleich im Anschluss an die ersten beiden zeigen kann! Dieses Exemplar ist in festen Maschen gehäkelt und etwas breiter als die anderen:
Wolle: 2x 100g Red Heart Soft in Schwarz Häkelnadel: Nr. 5,5
Weil der Schalkragen etwas breiter ist, musste ich ihn auch länger machen, damit die Öffnung beim Hals groß genug wird. Darum hat ein Knäuel leider nicht gereicht und ich musste einen zweiten anfangen, von dem ich allerdings nicht mehr viel gebraucht habe.
Abkürzungen Lm:
Luftmasche Km:
Kettmasche fM: feste
Masche BLO: Back
Loop Only (es wird nur in das hintere Maschenglied eingestochen) Infos "Häkelnadel Nr. 5,5 "Häkle lo…
Um beim Häkeln einen typischen Strick-Look zu erhalten, kann man entweder nur in das hintere Maschenglied einstechen oder in die dritte Schlaufe. Diese liegt hinter den beiden Schlaufen, in die man normalerweise einsticht. Am besten kann in die dritte Schlaufe eingestochen werden, wenn halbe Stäbchen gehäkelt werden und du zusätzlich locker häkelst. Bei Stäbchen oder festen Maschen geht es zwar auch, ist aber sehr mühselig, weil die dritte Schlaufe erstens schon mal mehr versteckt liegt und man zweitens nur schwer mit der Häkelnadel durchstechen kann.
In diesem Foto siehst du rot markiert die beiden Schlaufen, in die üblicherweise gehäkelt wird:
Und hier ist die dritte Schlaufe rot markiert, die auf der Rückseite der Arbeit hinter den beiden normalen liegt:
Wenn du also beim Häkeln in Reihen deine Arbeit gewendet hast, hast du die dritte Schlaufe direkt vor dir, beim Häkeln in Runden - ohne Wenden - liegt sie auf der Rückseite der Arbeit. Die interessante Struktur ergibt sich dadurch, dass d…
Weil mir von der Decke Dutch Rose noch etwas Wolle übriggeblieben ist und zu einer kuscheligen Decke ein kleines Kuscheltierchen gut passt, habe ich also einen Hasen dazugemacht:
Wolle: HomeMade Strickgarn von Kik in Weiß, Grau und Hellrosa Häkelnadel: Nr. 3,5
Abkürzungen V:
verdoppeln (2 fM in eine Masche) A: abnehmen
(2 fM zusammenhäkeln) x6: Anzahl
der Wiederholungen (hier zB 6) Lm:
Luftmasche fM: feste
Masche BLO: Back
Loop Only (nur in das hintere Maschenglied einstechen) Infos "Es wird in festen Maschen in fortlaufenden
Spiralrunden gehäkelt. "Bei einem Farbwechsel wird die letzte Masche in der
alten Farbe bereits mit der neuen Farbe beendet. "Zu- und Abnahmen teile ich immer auf:
Today I have the pattern for an early easter bunny for you! 🐰 🐇 🐰 💓 Enjoy! 💓
Abbrevations (US Terms) V: increase (The
letter V looks like the crochet symbol for increasing!) A: decrease (The
letter A nearly looks like the crochet symbol for decreasing!) x6: repeat 6 times ch: chain sc: single crochet Notes "Crochet in continuous spiral rounds. "I always split my increases and
decreases. If there is an even number of stitches between the increases
or decreases, for example (14,
V) x6, - work 7, V, (14, V) x5, 7 instead. Rows with an odd number of stitches between increases or decreases
are worked as usual, for example (5,
V) x6. "Use the invisible decrease (only the
front loops of both stitches). "Stuff as you go. "You can use any yarn but use a
smaller hook than suggested to avoid holes after filling.
Oft ist die 1. Reihe etwas schwierig, wenn man zuerst eine Luftmaschenkette macht und darauf dann die Maschen häkelt, ganz besonders, wenn man viele Maschen anschlagen muss. Auch die benötigte Länge lässt sich so nur schwer bestimmen, weil sich die Luftmaschenkette noch viel mehr dehnt im Gegensatz zu später, wenn schon einige Reihen daraufgehäkelt wurden. Als Alternative kann man die 1. Reihe im Fußschlingenanschlag häkeln. Das ist wie die Luftmaschenkette und die 1. Reihe gleich in einem Schritt. Heute zeige ich euch am Beispiel von Stäbchen, wie man diese im Fußschlingenanschlag häkelt.
Zuerst häkelst du 2 Luftmaschen, die praktisch als Steige-Luftmaschen zu sehen sind und nicht als Masche zählen. Für das Stäbchen holst du dir zuerst einen Umschlag auf die Häkelnadel und stichst dann in die erste der beiden Luftmaschen ein, durch die du den Faden holst:
Du hast jetzt 3 Schlaufen auf der Nadel. Anstatt das Stäbchen aber gleich wie gewohnt zu häkeln, machst du zuerst eine Art Kettmasche. Da…
Jetzt war ich doch noch ganz fleißig beim Zusammenhäkeln - auch wenn es eigentlich nicht wirklich Spaß gemacht hat... Und obwohl ich fast alle Fäden immer gleich mitgehäkelt habe, habe ich heute den halben Nachmittag mit Fäden vernähen verbracht *stöhn* Die nächste Decke aus Granny Squares werde ich wieder gleich in der letzten Runde zusammenhäkeln!
Macht sich wirklich gut, ein richtiger Farbklecks im Wohnzimmer =) !
Meine anderen Decken hab ich fast alle mit der 5er-Häkelnadel gemacht, aber hier fand ich die 3,5 besser, weil die Wolle etwas dünner war als bei den anderen. Die Wolle (Gründl Lisa) finde ich übrigens ganz, ganz super! Sie ist ganz weich und die Farben sind alle sehr schön, nur ein sattes Grün habe ich etwas vermisst. Es gibt ein ganz dunkles Grün, ein Moosgrün, ein sehr helles Gelbgrün und Neongrün. Und vom Lila würde ich mir noch ein dunkles Violett wünschen... Aber es werden bestimmt noch einige Decken aus dieser Wolle folgen ;-)
Obwohl ich gerade an der Wacky Weave Babette-Decke häkle, habe ich zwischendurch eine weitere Decke gemacht. Nachdem ich nämlich bei Kik um nur jeweils € 6,50 drei 500g-Knäuel Wolle in Weiß, Grau und Rosa gekauft habe und damit ein Haube- und Pulswärmer-Set im Plaidmuster sowie ein weiteres Set bestehend aus einem Schal mit dazupassender Haube gehäkelt habe, wollte ich die restliche Wolle auch gleich verarbeiten, weil ich die drei Farben zusammen so schön finde! 😊 Nachdem ein 500g-Knäuel echt riesig und sehr ergiebig ist, war also eine Decke naheliegend:
Anleitung: Dutch Rose von Cypress Textiles (auf der Homepage kostenlos, bei Ravelry um ca. € 5,50) Wolle: HomeMade Strickgarn von Kik in Weiß, Grau und Hellrosa Häkelnadel: Nr. 5
Das Design der Decke hat mich sofort angesprochen. Die einfarbigen Sechsecke mit der großen Blume und dazwischen ein paar gestreifte im Granny-Muster wären ja schon schön, aber noch nichts besonderes. Außergewöhnlich wird die Decke e…
Eigentlich wollte ich unten zwei Reihen Granny Squares dranmachen, aber manchmal ist ganz schlicht und einfach halt doch schöner!
Und weil er so schnell fertig war, habe ich gleich noch einen zweiten gemacht:
Irgendwann will ich sicher noch mal so ein Teil machen, drum habe ich mir genau aufgeschrieben, wie ich den Pulli gemacht habe:
Abkürzungen: Km Kettmasche
Lm Luftmasche Häkelnadel
Nr. 5
W-Lm Wende-Luftmasche Größe:
36/38 (ev. 40)
fM feste Masche
DStb Doppel-Stäbchen
1.
Reihe: Angeschlagen
werden 114 Lm + 1 W-Lm 2.
Reihe: 2
fM, *5 Lm, 5 Maschen überspringen, 2
fM* Von * bis * wiederholen, bis
man insgesamt 16 Kästchen hat. 3.
R
Heute kann ich leider mit nicht so schönen Fotos dienen, denn ich habe für meine Tante einen Poncho gehäkelt, den ich ihr eigentlich nur zeigen und probieren lassen wollte, ob er schon lang genug ist. Dann wollte ich daheim noch eine hübsche Borte dranhäkeln. Weil er aber von der Größe schon gepasst hat und sie es lieber schlicht hat, also ohne Fransen oder Borte, hat es das gute Stück gar nicht mehr mit heim geschafft...
Die Farben sind ziemlich schlecht zu erkennen, es ist ein Weinrot und ein sehr dunkles Blau (Lisa von Gründl), das Weiß ist eine Mohairwolle, die in den Tiefen meiner Reste-Lade noch aufgetaucht ist.
Gehäkelt habe ich mit Häkelnadel Nr. 5 nach diesem Schema:
Zwischen den 3er-Stäbchen-Gruppen habe ich eine Luftmasche gehäkelt, an den beiden Ecken immer 3 Luftmaschen. Der Poncho hätte mir selber auch soo gut gefallen, dass ich meiner Tante noch eine ärmellose Weste, die ich gleich nach dem Poncho gehäkelt habe, mitgenommen habe, in der Hoffnung, diese gefällt ihr besser und…
Vor kurzem habe ich entdeckt, dass ich von meiner zweiten Sophie's Universe noch ein paar Knäuel der Red Heart Soft in Weiß, Schwarz, Grau und Rot habe. Genau die richtige Wolle für einen neuen Schal, so kuschelig weich wie sie ist!
Wolle: 1x 100g Red Heart Soft in Weiß Häkelnadel: Nr. 5,5
Abkürzungen Lm:
Luftmasche Km:
Kettmasche Stb:
Stäbchen BLO: Back
Loop Only (es wird nur in das hintere Maschenglied eingestochen) Infos "Häkelnadel Nr. 5,5 "Häkle locker, damit der Schalkragen nicht zu steif
wird. "Jede Reihe wird mit zwei Wende-Luftmaschen begonnen,
die nicht als Masche zählen. "Für den gesamten Schalkragen wird nur
in das hintere Maschenglied eingestochen.
Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen: Zuerst häkelst du ein Rechteck von 17x65 cm, das am Schluss
zusammengehäkelt wird: 1. Reihe
Das ist ja eine coole Idee mit DEN Buchstaben. Danke für das Tutorial!
AntwortenLöschenHerzlich Vivo
Great idea.
AntwortenLöschenSo very cute! I bet my grandkids would have fun with these letters!
AntwortenLöschen