Posts

Posts mit dem Label "Filethäkeln" werden angezeigt.

Filet-Häkelnetz mit Blüten ★kostenlose Anleitung★

Bild
Wie doch die Zeit vergeht! 😳 Schon wieder ist es über einen Monat her, dass ich euch mein Häkelnetz DO IT gezeigt habe, das farblich genau umgekehrt wie dieses im Blütenmuster gemacht ist:   Beide sind mit Häkelnadel Nr. 2,5 und einem schon recht alten und verloren im Kasten herumliegenden Baumwollgarn gemacht. Während das graue Netz im Filethäkelmuster gearbeitet ist, ist dieses Lochmuster etwas anders. Es werden Luftmaschenbögen mit jeweils 5 Luftmaschen gemacht und dazwischen 1 feste Masche, die immer auf den Luftmaschenbogen der Vorrunde gemacht wird. Zusätzlich habe ich noch ein Blütenmuster eingearbeitet, dessen Häkelschrift mir irgendwo im Internet untergekommen ist: Abkürzungen Lm: Luftmasche Km: Kettmasche fM: feste Masche Stb: Stäbchen Bo: Bobble (4 zusammen abgemaschte Stäbchen)   Infos "   Beim Lochmuster werden die letzten 5 Luftmaschen des Bogens durch 2 Luftmaschen und 1 Stäbchen ersetzt, damit der Anfang der näc...

Filet-Häkelnetz DO IT ★kostenlose Anleitung★

Bild
In den 70er-Jahren waren gehäkelte Sachen total im Trend, in meiner Kindheit nicht nur altmodisch, sondern richtiggehend peinlich 😅. Jetzt erlebt Gehäkeltes in jeglicher Form aber ein Revival und ist wieder richtig angesagt! Nicht nur mit gehäkelte Kleidung machst du eine gute Figur, auch Zubehör wie Taschen und Einkaufsnetze sind wunderbar geeignet, um etwas Einzigartiges zu tragen. Die Häkelnetze sind nicht nur praktisch, sondern wegen des Lochmusters auch ganz schnell gehäkelt. Die Träger, die meistens aus mehreren Reihen fester Maschen bestehen, sind dabei das Langwierigste. Natürlich kannst du alles mögliche in dein Häkelnetz einarbeiten: Motive, Muster oder sogar einen kurzen Spruch. Heute zeige ich euch die Anleitung für genau so ein gehäkeltes Einkaufsnetz mit der kurzen Botschaft: DO IT! Es ist im Filethäkelmuster gearbeitet, das eine meiner Lieblingstechniken ist. Es gibt hier mehrere Variationen, aber dieses Netz ist in der üblichen Variante mit den normal großen Kästchen m...

So geht's: Filethäkeln

Bild
Das Filethäkeln liegt mir besonders am Herzen, und das aus zwei Gründen: erstens hat mir meine Oma damit das Häkeln gelernt und zweitens kann man einfach jedes Motiv häkeln! 💛  Dazu ist es auch richtig spannend zu sehen, wie das Motiv Reihe für Reihe wächst! Ich finde das Filethäkeln auch ganz einfach. In der Vorlage hat man nur Kästchen, die entweder leer oder gefüllt sind. Bei der üblichen Zählweise besteht so ein leeres Kästchen aus einem Stäbchen, 2 Luftmaschen und noch ein Stäbchen. Diese Stäbchen am Rand stellen das Gitter dar, womit ein jedes Kästchen aus 3 Maschen besteht. Ist ein Kästchen voll, dann werden statt den beiden Luftmaschen zwei Stäbchen gehäkelt. Und das ist im Prinzip schon alles! Aber schauen wir uns das Ganze doch mal anhand eines Beispiels näher an.  Hier besteht die 1. Reihe aus 8 leeren Kästchen. Um auszurechnen, wieviele Luftmaschen du anschlagen musst, rechnest du erstmal die 8 Kästchen x3 Maschen, was 24 ergibt. Das letzte Stäbchen wird sozusagen...