So geht's: Zweifarbige Spirale häkeln



Es ist wieder mal an der Zeit für meine "kleine Häkelschule"!
Dieses Mal zeige ich euch etwas, das hoffentlich jedem von euch gefällt, nämlich wie man Spiralen häkelt! Bei mir zumindest war es Liebe auf den ersten Blick, als ich zum ersten Mal die bunten Dinger gesehen habe! 😍

Du kannst sie entweder in zwei oder in vier Farben häkeln. Drei gehen natürlich auch 😉 - du musst nur beachten, dass die Gesamtzahl der Maschen in der ersten Runde ein Vielfaches der Anzahl der Farben ist!

Dabei kannst du ganz nach deinem Geschmack mit den Farben spielen: entweder mit einem starken Kontrast wie etwa in Schwarz und Weiß, oder mit Abstufungen einer Farbe, wobei man auch ein wunderschönes Ergebnis erzielt!

Üblicherweise werden solche Spiralen bei Granny Squares verwendet, aber auch für einen Untersetzer oder ein Tischset ist man mit einer Spirale nie falsch beraten!

Die Spiralen können in Stäbchen gehäkelt werden (was einen natürlich viel rascher vorankommen lässt!), aber auch in festen Maschen. Hier ist es empfehlenswert, ab der 2. Runde nur ins hintere Maschenglied einzustechen, da die einzelnen Spiralarme sich dann besser voneinander abgrenzen.

Dann legen wir mal los: 😊




Beginnen wir mit der zweifarbigen Spirale:

Zuerst machst du entweder einen "Magic Ring", oder wie ich eine etwas größere Luftmasche, in die dann kreisförmig die Maschen der 1. Runde gehäkelt werden. Mach sie nicht zu klein, damit alle 8 Maschen der ersten Runde darin Platz haben, aber auch nicht zu groß, sonst sieht man in der Mitte ein Loch.





Jetzt machst du eine zweite Luftmasche. Das ist die Steige-Luftmasche:



Schon kann's losgehen und du häkelst in die erste Luftmasche die erste Runde.
Ich steche dafür immer hinter dem vorderen Maschenglied ein und häkle die kommenden Maschen um die beiden anderen Glieder. Bist du etwa bei der Hälfte des Kreises angelangt, häkelst du um das vordere Maschenglied. Da nehme ich immer den Anfangsfaden dazu, um ihn etwas zu verstecken.



Um das hintere Maschenglied und die dritte Schlaufe wird also der Faden geholt:



...und daraus die erste feste Masche gehäkelt:



Häkle noch drei weitere feste Maschen, so dass du insgesamt vier hast:





Jetzt wird's spannend! Die Häkelnadel wird jetzt aus der Arbeit herausgezogen. Mach dabei eine etwas größere Schlaufe mit dem weißen Faden, weil diese später wieder aufgenommen und damit weitergehäkelt wird!
Wir holen die zweite Farbe dazu, indem wir zuerst eine Steige-Luftmasche häkeln (die natürlich nicht als Masche zählt!):



Auch mit Rot werden insgesamt 4 feste Maschen gehäkelt:


Somit sind wir mit der 1. Runde auch schon fertig!


Für die 2. Runde wird gleich mit Rot weitergehäkelt, und zwar auf die 4 weißen Maschen.
Beachte bitte, dass wir ab jetzt nur mehr ins hintere Maschenglied einstechen! Da feste Maschen ja nicht sehr hoch sind, würden die Spiralen sonst nämlich nicht so klar hervortreten!

In der 2. Runde wird jede Masche verdoppelt.
Du häkelst also gleich weiter mit dem roten Faden und machst in jede der vier weißen Maschen zwei feste Maschen.
Das schaut dann so aus:



Für die zweite Hälfte der 2. Runde musst du jetzt wieder Weiß aufnehmen. Auch hier wird jede der nächsten vier Maschen verdoppelt, also zwei feste Maschen hineingehäkelt.
Zähl aber genau mit, sonst könntest du in Versuchung kommen, gleich auf den roten Maschen weiterzuhäkeln! 😏


Wenn der weiße Faden genau gegenüber der roten Schlaufe liegt, ist die Runde beendet.

Also auf zur 3. Runde!
Du häkelst zwar gleich mit Weiß weiter, machst aber eine andere Anzahl an Maschen. Jetzt wird nämlich nicht mehr jede, sondern nur mehr jede zweite Masche verdoppelt!
Wer mit meiner Häkelschrift für Amigurumi vertraut ist, kennt sich mit (1, V) x4 aus! 😉
In Worten bedeutet das, dass du 1 feste Masche machst und die nächste wird verdoppelt. Das ganze 4x, wo du eigentlich gar nicht aus kannst, weil die roten Maschen der Vorrunde zu Ende sind! 😁





Um die 3. Runde zu beenden, machst du auch mit Rot (1, V) x4.
Du müsstest jetzt wieder genau gegenüber der weißen Schlaufe sein, wenn du alles richtig gemacht hast:



Schon sind wir bei der 4. Runde.
Häkle gleich weiter mit Rot, und hier häkeln wir (2, V) x4.
Du machst also 2 feste Maschen und verdoppelst die nächste, das ganze 4x:



Dann nimmst du den weißen Faden wieder auf und häkelst genau das gleiche nochmal mit Weiß:



Mittlerweile hast du den Dreh bestimmt schon raus, aber ich zeige dir noch schnell die 5. Runde.
Wie du dir denken kannst, häkelst du mit Weiß gleich weiter, und zwar (3, V) x4. Was bedeutet, dass du 3 feste Maschen machst und die nächste verdoppelst, und das 4x.



Dann wechselst du zu Rot und machst dasselbe nochmal, bis du wieder genau gegenüber der weißen Schlaufe bist:





Auf diese Weise kannst du fortfahren, bis deine Arbeit die von dir gewünschte Größe erreicht hat. 
Du häkelst einfach in jeder Runde eine feste Masche mehr, bevor du eine verdoppelst.

Bist du fertig, dann machst du eine Kettmasche in die nächste Masche und schneidest den Faden ab.



Dasselbe machst du mit dem weißen Faden...



...und vernähst beide:




Die Spirale wird auch sehr schön, wenn du das ganze in Stäbchen häkelst. Machst du zum Beispiel Granny Squares für eine Decke, werden diese in Stäbchen einfach weicher und fühlen sich besser an als feste Maschen. Vor allem kommst du viel schneller voran! 😏
Du musst dann auch nicht mehr nur ins hintere Maschenglied einstechen, da sich durch Stäbchen sowieso klarere Linien ergeben als bei festen Maschen.

Der Unterschied liegt eigentlich nur in der ersten Runde, in der üblicherweise 12 Stäbchen gehäkelt werden.
Des weiteren fängst du nicht gleich mit Stäbchen an, sondern machst beim Beginnen pro Farbe zuerst eine feste Masche, dann ein halbes Stäbchen und den Rest dann in Stäbchen.


Ich hoffe, du hast entweder etwas Neues bei mir lernen können, oder aber ich habe dir etwas in Erinnerung gerufen, das du jetzt wieder mal ausprobieren möchtest! 😀

Damit dieser Beitrag nicht allzu lange wird, zeige ich euch nächste Woche, wie man eine vierfarbige Spirale in festen Maschen häkelt!
Bis dahin: Schwingt fleißig die Häkelnadel!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gitterdecke aus Granny Stripes ★kostenlose Anleitung★

Pullis im Doppelpack ★kostenlose Anleitung★

So geht's: vordere und hintere Reliefstäbchen

Die Familie Barbapapa ★kostenlose Anleitung★

Voll retro! Der Klopapier-Hut! ★kostenlose Anleitung★

Pippi Langstrumpf ★kostenlose Anleitung★

Mini-Püppchen (Mädls & Jungs) ★kostenlose Anleitung★

Schmuse-Bär ★kostenlose Anleitung★

Schal mit schrägen Löchern ★kostenlose Anleitung★

Montags-Goodies #337