So geht's: Vierfarbige Spirale häkeln



Nach der zweifarbigen Spirale zeige ich euch heute anhand vieler Fotos, wie man eine Spirale in vier Farben häkelt.

Auch diese Spirale ist komplett in festen Maschen gehäkelt, weshalb wir ab der 2. Runde nur ins hintere Maschenglied einstechen, um die einzelnen Spiralarme besser voneinander abzugrenzen.



Zuerst machst du entweder einen "Magic Ring", oder wie ich eine etwas größere Luftmasche, in die dann kreisförmig gehäkelt wird. Mach sie nicht zu klein, damit alle 8 Maschen der ersten Runde darin Platz haben, aber auch nicht zu groß, sonst sieht man in der Mitte ein Loch.



Jetzt machst du eine zweite Luftmasche. Das ist die Steige-Luftmasche:





Schon kann's losgehen und du häkelst in die erste Luftmasche die erste Runde.
Ich steche dafür immer hinter dem vorderen Maschenglied ein und häkle die kommenden Maschen um die beiden anderen Glieder. Bist du etwa bei der Hälfte des Kreises angelangt, häkelst du um das vordere Maschenglied. Da nehme ich immer den Anfangsfaden dazu, um ihn etwas zu verstecken.



Um das hintere Maschenglied und die dritte Schlaufe wird also der Faden geholt:



...und daraus die erste feste Masche gehäkelt.
Häkle noch eine weitere feste Masche, so dass du insgesamt zwei hast:



Jetzt wird die Häkelnadel aus der Arbeit herausgezogen. Mach dabei eine etwas größere Schlaufe mit dem pinken Faden, weil diese später wieder aufgenommen und damit weitergehäkelt wird!
Wir holen die zweite Farbe dazu:



...und häkeln zuerst eine Steige-Luftmasche (die natürlich nicht als Masche zählt!):





Auch mit Türkis werden insgesamt 2 feste Maschen gehäkelt:



Zeit für die dritte Farbe! Du holst dir den gelben Faden durch den Ring:



...und machst damit eine Steige-Luftmasche:



Auch hier machst du wieder 2 feste Maschen:



Ebenso wird in der letzten Farbe, Hellrosa, der Faden durch den Ring geholt:



...und damit zuerst die Steige-Luftmasche gehäkelt:



...bevor die beiden festen Maschen in Hellrosa folgen:


Somit ist die 1. Runde fertig!
Du hast in jeder der vier Farben jeweils 2 feste Maschen gehäkelt und in jeder Farbe die Schlaufe groß gezogen, damit du sie später wieder aufnehmen und damit weiterhäkeln kannst.




Für die 2. Runde wird gleich mit Hellrosa weitergehäkelt, und zwar auf die beiden pinken Maschen.
Beachte bitte, dass wir ab jetzt nur mehr ins hintere Maschenglied einstechen! Da feste Maschen ja nicht sehr hoch sind, würden die Spiralen sonst nämlich nicht so klar hervortreten!

In der 2. Runde wird jede Masche verdoppelt.
Du häkelst also gleich weiter mit dem hellrosa Faden und machst in jede der beiden pinken Maschen zwei feste Maschen.
Das schaut dann so aus:



Als nächstes musst du jetzt wieder Pink aufnehmen. Auch hier wird jede der nächsten beiden Maschen verdoppelt, also zwei feste Maschen hineingehäkelt.



Auch mit Türkis häkelst du jeweils 2 feste Maschen in die beiden (gelben) Maschen der Vorrunde:



Ebenso verfährst du mit Gelb und verdoppelst auch hier die nächsten beiden Maschen.
Pass aber auf, dass du nicht in Versuchung kommst, gleich auf den hellrosa Maschen weiterzuhäkeln, denn die 2. Runde ist jetzt fertig: 😏


Jetzt ist für mich auch ein guter Zeitpunkt gekommen, die vier Anfangsfäden auf der Rückseite miteinander zu verknoten, damit sich später nichts lösen kann.
In der nächsten Runde häkle ich auch gerne etwas über den jeweils farblich passenden Faden drüber, um auf der Rückseite etwas Ordnung zu schaffen. 😏


Dann können wir auch schon mit der 3. Runde weitermachen und die Spirale immer mehr Form annehmen lassen!
Du häkelst zwar gleich mit Gelb weiter, machst aber eine andere Anzahl an Maschen. Jetzt wird nämlich nicht mehr jede, sondern nur mehr jede zweite Masche verdoppelt!
Wer mit meiner Häkelschrift für Amigurumi vertraut ist, kennt sich mit (1, V) x2 aus! 😉
In Worten bedeutet das, dass du 1 feste Masche machst und die nächste wird verdoppelt. Das ganze 2x, wo du eigentlich gar nicht aus kannst, weil die hellrosa Maschen der Vorrunde zu Ende sind! 😁





Du nimmst jetzt den hellrosa Faden wieder auf und häkelst auch hier 2x jeweils 1 feste Masche und verdoppelst die nächste:



Genauso verfährst du mit Pink:



Auch mit Türkis häkelst du (1, V) x2, wo du genau in der Mitte der gelben Maschen stoppst, weil die 3. Runde beendet ist:


Man kann die Spirale immer besser erkennen, was auch das Häkeln erleichtert! 😊


Schon sind wir bei der 4. Runde.
Häkle gleich weiter mit Türkis, und hier häkeln wir (2, V) x2.
Du machst also 2 feste Maschen und verdoppelst die nächste, das ganze 2x:



Wie du dir bestimmt schon denken kannst, machst du auch mit Gelb, Hellrosa und Pink genau das gleiche:









Mittlerweile hast du den Dreh bestimmt schon raus, aber ich zeige dir noch schnell die 5. Runde.
Du häkelst mit Pink gleich weiter, und zwar (3, V) x2. Was bedeutet, dass du 3 feste Maschen machst und die nächste verdoppelst, und das 2x.



Auch mit Türkis, Gelb und Hellrosa machst du jeweils (3, V) x2:







Auf diese Weise kannst du fortfahren, bis deine Arbeit die von dir gewünschte Größe erreicht hat. Du häkelst einfach in jeder Runde eine feste Masche mehr, bevor du eine verdoppelst.

Bist du fertig, dann machst du mit jeder Farbe eine Kettmasche in die nächste Masche und schneidest die Fäden ab.




Die Spirale wird auch sehr schön, wenn du das ganze in Stäbchen häkelst. Machst du zum Beispiel Granny Squares für eine Decke, werden diese in Stäbchen einfach weicher und fühlen sich besser an als feste Maschen. Vor allem kommst du viel schneller voran! 😏
Du musst dann auch nicht mehr nur ins hintere Maschenglied einstechen, da sich durch Stäbchen sowieso klarere Linien ergeben als bei festen Maschen.

Der Unterschied liegt eigentlich nur in der ersten Runde, in der üblicherweise 12 Stäbchen gehäkelt werden.
Des weiteren fängst du nicht gleich mit Stäbchen an, sondern machst beim Beginnen pro Farbe zuerst eine feste Masche, dann ein halbes Stäbchen und den Rest dann in Stäbchen.




Ich hoffe, du hast entweder etwas Neues bei mir lernen können, oder aber ich habe dir etwas in Erinnerung gerufen, das du jetzt wieder mal ausprobieren möchtest! 😀

Damit dieser Beitrag nicht allzu lange wird, findest du das Tutorial für die zweifarbige Spirale in einem eigenen Post!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pullis im Doppelpack ★kostenlose Anleitung★

So geht's: vordere und hintere Reliefstäbchen

Schmuse-Bär ★kostenlose Anleitung★

Gitterdecke aus Granny Stripes ★kostenlose Anleitung★

dunkelblauer Netz-Pulli

Mini-Püppchen (Mädls & Jungs) ★kostenlose Anleitung★

Voll retro! Der Klopapier-Hut! ★kostenlose Anleitung★

Pippi Langstrumpf ★kostenlose Anleitung★

Raupe im Schlafanzug ★kostenlose Anleitung★

BabySet: Babydecke im Waffelmuster ★kostenlose Anleitung★