Posts

Posts mit dem Label "Pullis" werden angezeigt.

Sommer-Pulli im Lochmuster ★kostenlose Anleitung★

Bild
Was für ein gutes Gefühl: Nach diesem Pulli war außer einer einzigen Decke nichts mehr im UfO-Korb! 😄 ✌ 😎 (Auch wenn dieser Zustand nur sehr, sehr kurz angehalten hat!) Dieser Pulli hat sein Dasein als Langzeit-UfO gefristet. Im Sommer begonnen, im Herbst beiseite gelegt und im Winter nicht beachtet, war der Frühling wohl die bessere Jahreszeit für seine Fertigstellung: Naja, eigentlich nicht dieser, ursprünglich wollte ich den hier machen: https://crochesdaleticia.blogspot.com/2016/03/inspiracoes-em-croche-para-o-outono.html Trotz geplantem Schlabberlook wäre er mir viel zu weit geworden, also habe ich jetzt beschlossen, alles wieder aufzutrennen und mit einem anderen Lochmuster noch mal neu anzufangen. Dieses Mal habe ich mich für folgendes Muster entschieden: Beim Anschlagen braucht man ein Vielfaches von 18. Ich habe den Pulli unten mit einer Runde Stäbchen begonnen. Im Fußschlingenanschlag, denn wenn man eine Luftmaschenkette ans...

Pulli im Lochmuster ★kostenlose Anleitung★

Bild
Kleidungsstücke, die aus der Chenille-Bändchenwolle gehäkelt sind, fallen immer recht schön. Darum habe ich mir diesen Pulli gemacht: Allerdings fällt er ganz anders als der Poncho , der aus Stäbchen gehäkelt ist. Liegt wahrscheinlich am Lochmuster. Der Pulli wirkt recht schmal, weil sich das Gehäkelte sehr zusammenzieht. Angezogen passt er sich aber sehr schön an und ist gar nicht zu eng. Hinten wollte ich den Pulli etwas länger als vorne. Zusätzlich habe ich noch einen kleinen Schlitz zwischen Vorder- und Rückenteil "eingebaut". Dazu habe ich zuerst den etwas längeren Hinterteil und dann den Vorderteil in diesem Muster gehäkelt (von unten weg, aber nur bis zum Ende - oder Anfang 😏 - des Schlitzes): Normalerweise hätte ich bei so einem Muster die Doppelstäbchen einfach um die Luftmaschenkette gehäkelt. Hier habe ich aber in genau die beiden mittleren Luftmaschen eingestochen, weil ich mir eingebildet habe, das Muster wird damit regelmäßiger. Keine...

dunkelblauer Netz-Pulli

Bild
Dieser Pulli ist ein Lieblingsstück. In Grau aus dicker Wolle, darunter ein langärmeliges Shirt, habe ich ihn letzten Herbst & Winter & Frühling sehr oft getragen. Und weil er so schnell gehäkelt war, hab ich auch noch gleich einen für meine Mama in Beige gehäkelt. Zu sehen sind die beiden Teile hier . Jetzt wollte eine Arbeitskollegin meiner Mama auch so einen in Dunkelblau: Ich hab auf die Uhr geschaut und er war in etwa 5 1/2 Stunden fertig. Für einen Pulli recht schnell, finde ich! Die Wolle war von den 400g-Knäueln vom Hofer (bin schon gespannt, ob sie die im November heuer auch wieder haben!) und Häkelnadel die Nr. 5. Ich hab die Anleitung in der Zwischenzeit schön zusammengeschrieben und du kannst sie dir  hier im Post anschauen .

lila Pulli mit kurzen Ärmeln

Bild
Passt zwar gar nicht zur Jahreszeit, aber ich hatte einfach Lust, diesen Pulli zu häkeln: Darum habe ich nur dieses Foto gemacht, zum Anziehen ist es mir zu warm, auch weil ein langärmeliges Shirt daruntergehört. Aber er ist ziemlich lang, geht gerade noch über den Allerwertesten, also genau richtig zum Tragen zu meinen heißgeliebten Leggings. Er ist aus den 400g-Knäueln Wolle vom Hofer gemacht und hauptsächlich mit Häkelnadel Nr. 5 gehäkelt, nur für die Bündchen an den Ärmeln und unten habe ich Nr. 4,5 genommen. Also ein warmes Teil für den Winter - der Gott sei Dank noch in weiter Ferne liegt ;-) Der Pulli ist nach dieser Anleitung gehäkelt: Und die Bündchen nach dieser: Nur mit der kleinen Änderung, dass ich statt den hinteren Reliefstäbchen normale Stäbchen gemacht habe, also immer abwechselnd 2 vordere Reliefstäbchen und 2 Stäbchen.  

dunkelgrüner Pulli mit kurzen, weiten Ärmeln

Bild
Ausschlaggebend dafür, dass ich nach jahrelanger Pause wieder mit dem Häkeln angefangen habe, war ein Pulli, von dem ich bei Facebook Fotos und die Anleitung gesehen habe. Jetzt habe ich ihn endlich nachgehäkelt: Soo gut wie das Original gefällt er mir jetzt nicht, aber es geht. Besonders mit dem weißen Top drunter wirkt der Pulli nicht so gut, er ist mehr für kalte Tage mit einem langärmeligen Shirt drunter. Dafür war es mir heute aber zu warm! ;-) Die Anleitung war zum einen Teil sehr schlecht lesbar und zum anderen nicht so gut umzusetzen, also habe ich mir selber nach einigem Herumprobieren und Auftrennen und nochmal neu Probieren eine Häkelschrift dazu gezeichnet: Der Rundenanfang ist immer in Rot gekennzeichnet. Gehäkelt habe ich dieses Poncho-Shirt mit einer alten Acrylwolle (die ich gebraucht gekauft habe und die einfach nicht zur Neige geht!) und Häkelnadel Nr. 3,5.

Pulli im Lochmuster

Bild
Ich habe einen neuen Frühlingspulli! Fehlt nur noch der Frühling! Gehäkelt habe ich mit Baumwolle und Häkelnadel Nr. 4,5  in einem ganz einfachen Lochmuster: 1 Doppelstäbchen - 2 Luftmaschen. Damit der Pulli vorne gerafft wird, habe ich über 6 Kästchen zuerst ein paar Runden statt Doppelstäbchen Stäbchen gemacht und dann den Rest bis oben über 4 Kästchen 1 feste Masche - 2 Luftmaschen, jeweils 1 Kästchen daneben ein Stäbchen. Ein bisschen zerzaust schaue ich aus - bin ja auch grade erst aufgestanden und hab mir noch nicht den ganzen Schlaf aus den Augen gewischt ;-) Der Ausschnitt hat mir nicht so gut gefallen, also habe ich ein einfaches Muschelmuster rundherum gehäkelt: Auf jedes Doppelstäbchen abwechselnd 7 Stäbchen bzw. 1 feste Masche: Bei den Ärmeln habe ich die "Muschel" aus nur 5 Stäbchen gemacht, sonst wär mir der Ärmel unten zu weit geworden: Solche Pullis in einfachem Häkelmuster trage ich sehr gerne; ich fi...

Tunesisch gehäkelter Pulli

Bild
Voller Freude würde ich soo gerne an meiner Temperatur-Decke weiterhäkeln, aber ich kann ja nur eine Reihe pro Tag :'(  Weil das Tunesisch Häkeln wirklich großen Spaß macht, habe ich also noch was Neues angefangen, und zwar diesen Pulli: Gemacht ist er im 'Tunisian Top Stitch', den man gut mit dem  Tutorial von Moogly  lernen kann. Der Pulli wirkt wie gestrickt, er fällt ganz locker! Ich habe dafür die 6er-Häkelnadel mit der Hofer-Baumwolle genommen. Angeschlagen habe ich 60 Maschen, für die Ärmel habe ich dann noch mal 20 auf jeder Seite zugenommen. Er ist also in typischer T-Shirt-Form. Die Rückseite habe ich farblich genau umgekehrt gemacht: Normal häkle ich solche Pullis immer in einem Stück, was aber beim Tunisisch Häkeln nicht geht, weil man da ja nicht in Runden häkeln kann. (Oder?) Also musste ich Vorder- und Rückenteil extra machen und dann zusammennähen.

langer Pulli

Bild
Auch dieser lange Pulli war recht schnell gemacht: Besteht ja aus vielen Löchern ;-) Verwendet habe ich wieder die 400g-Knäuel vom Hofer und Häkelnadel Nr. 5. Vor 2 Jahren war diese Wolle total weich. Letztes Jahr habe ich dann natürlich ziemlich zugeschlagen, als sie die Riesenknäuel Ende des Jahres wieder kurz im Sortiment hatten. Leider war die Wolle ganz anders, ziemlich steif und gar nicht mehr so weich. Auch waren bis auf dieses Grau und Schwarz  die Farben ganz anders. Aber in dem Fall hat es mich nicht gestört, denn die weichere Wolle hat gerade noch für den Pulli gereicht und für die Bündchen musste ich dann die festere nehmen. Und die dürfen eh ruhig etwas fester werden! An den Armen und unten habe ich für die Bündchen einfach ein paar Reihen mit abwechselnd einem Stäbchen und einem vorderen Reliefstäbchen gemacht. Als Abschluss eine Reihe mit festen Maschen und vorderen Relief-feste-Maschen.   Für den Stehkragen habe ich was ande...

kurzer Pulli in Meeresfarben

Bild
Heute war zwar ein arbeitsreicher Tag für mich, ich musste schon vormittag in die Arbeit zum Filmfrühstück (und das Kino war ziemlich voll!) und am Nachmittag auch noch mal... Trotzdem habe ich zwischendurch die Zeit gefunden, endlich Fotos von meinen neuesten Stücken zu machen bzw. machen zu lassen. Diesen Pulli hatte ich auch schon an, zu einer weißen Hose und türkisen Converse - ist wirklich ein schönes Outfit und genau passend für die jetzt schon kühleren Tage, wobei die Meeresfarben doch noch an den Sommer erinnern! =)) Er ist aus 100% Baumwolle (vom Hofer, von der ich noch soo viele Knäuel in den verschiedensten Farben habe!), und dieses Mal habe ich Häkelnadel Nr. 4 dafür genommen. Mit den Ärmeln habe ich wieder ziemlich einen Kampf ausgefochten, bis es unter den Achseln weder zu eng noch zu weit war - nach einigen Malen auftrennen hab ich es dann aber ganz gut hingekriegt =) Gesehen habe ich das Muster bei  Moogly , und zwar als Tasche! Nachdem ...

Regenbogen-Pulli

Bild
Laaange hab ich für diesen Pulli gebraucht:   Er ist nämlich aus dem dünnen Häkelgarn mit Häkelnadel Nr. 2 gemacht. Ganz einfach in der altbewährten T-Form - mit anderen Ärmeln steh ich irgendwie auf Kriegsfuß :-) Nachdem ich bei dieser Art von Pullis oben anfange, praktisch von Ärmel zu Ärmel häkle, ist die Länge immer etwas schwer einzuschätzen. Bisher habe ich nur kurzärmelige Sachen so gehäkelt, und bei diesem Pulli waren die Ärmel dann zu kurz. Und auch zu weit. Also habe ich in Gelb einfach quer noch einmal das Muster gehäkelt und so ist ein recht schönes Bündchen entstanden, wie ich finde! Hier ist die Vorlage: Wobei ich finde, dass man von den Reihen 3-6 ruhig eine weglassen kann. Wenn mich nicht alles täuscht, sind am Foto des Musters auch nur 3 Reihen mit den festen Maschen gemacht, aber in der Häkelschrift sind es 4... Wenn ich mit dem Muster nochmal was mache (eine lange Weste wäre schön!), weil es mir wirklich gut gefällt, dann werde ...