Hallo liebe Sandra, Du zeigst immer soooo schöne Häkel-Sachen.Ich bin echt begeistert. Besonders gefällt mir Dein ABC zum Spielen. Ich habe mir vorgenommen, für meine Enkelin, die zwar erst im Jahr 2019 eingeschult wird, weil der Stichtag leider noch vor ihrem Geburtstag liegt, das ABC zu häkeln. AAAaber, ich habe eine große Bitte an Dich. Wenn Du mir an meione E-Mail etwas schreiben würdest, dann hätte ich Deine E-Mail. Und in einer oersönlichen Mail an dich würde ich diese Bitte aussprechen. Das wäre total lieb von Dir. Viele liebe Grüße sendet Dir Rosi ♥♥♥
Immer wieder tauchen sie in Häkelanleitungen auf, auch in meinen eigenen: die Reliefstäbchen. Als ich das erste Mal davon gehört bzw. gelesen habe, hatte ich keinen blassen Schimmer, was denn das jetzt wieder sein soll? Anfangs fand ich es auch gar nicht so einfach, diese Reliefstäbchen zu häkeln, besonders die hinteren, aber es ist eine Sache der Übung, und mit jedem Mal fiel es mir leichter. Und was für schöne Muster man damit machen kann! Sie sind in Abwandlungen so vielseitig: Wenn man jede Reihe oder Runde die Farbe wechselt, sieht man die Maschen am deutlichsten, und wenn man statt Stäbchen Doppelstäbchen oder noch größere macht, nicht nur genau unter der gerade zu häkelnden Masche einsticht, sondern links oder rechts schräg davon, dann häkelst man in der "Overlay"-Technik, mit der sich wahre Kunstwerke machen lassen! Ganz zu schweigen vom Waffelmuster, das auch sehr beliebt ist und immer wieder auftaucht, sei es bei Decken oder Polstern, Hauben oder Schals, Pu...
Gerade habe ich euch gezeigt, wie man eine erweiterte feste Masche häkelt, da hab ich mir gedacht, bleiben wir doch noch ein bisschen bei den festen Maschen! Es gibt beim Häkeln immer wieder etwas Neues zu entdecken, so viele Varianten und man lernt eigentlich nie aus! Mein heutiger Beitrag widmet sich also dem Strickstich. Das ist eine Variante der festen Masche, bei der man nicht in die beiden normalen Maschenglieder einsticht, sondern etwas unterhalb in das kleine V. Somit entsteht erstens eine Struktur, die aussieht wie gestrickt (daher der Name! 😉) und die zweitens ziemlich fest ist. Daher sollte man eher locker häkeln, weil die Arbeit von Haus aus fest wird und auch, weil es sonst schwer ist, an der erforderlichen Stelle einzustechen. Gut geeignet finde ich den Strickstich zum Beispiel für Körbchen, aber auch für Bündchen. Ich habe mal bei einem Pulli einen kleinen Stehkragen auf diese Weise gehäkelt und bin sehr zufrieden damit. Auch bei Pulswärmern wäre es ei...
Einer meiner Söhne ist ein richtiger Autonarr... Mit Vorliebe kauft er alte Schrotthaufen und macht sie wieder fahrtüchtig. Echt toll ist sein 2er-Golf geworden, richtig retro, sogar mit erneuerten Original-Sitzen. Und was darf da hinten auf der Ablage auf keinen Fall fehlen? Richtig! Ein Klopapier-Hut! Macht sich super, in den Farben des Autos und neben dem Wackel-Dackel! Und am meisten freut mich nicht nur, dass er ihm so gut gefällt, sondern auch, dass er mir als Gegenleistung bei meinem Baby ein paar rostige Stellen unten am Auto geschweißt hat. Mit 17 Jahren ist mein Blumen-Beetle nämlich auch schon etwas in die Jahre gekommen, aber ich liebe ihn heiß & innig und hoffe, ich kann noch viele Jahre damit fahren! 😍 Zurück zum Golf: Angeblich haben auf Autotreffen so einige einen Klopapier-Hut in ihren Oldies, aber mit dem VW-Zeichen hat er noch keinen gesehen! 😁 Das Besticken hat mich einiges an Nerven (und Zeit!) gekostet. Ich bin mit dem Ergebnis ehrlichgesagt nicht...
An diesem Schal habe ich ein gutes halbes Jahr gehäkelt - er war nämlich mein Mitnehm-Projekt, weil er ein einfaches Muster hat, das sich immer wiederholt und für das man die Anleitung nur bei den ersten Reihen braucht! Wenn ich also gerade etwas gehäkelt habe, wo ich die Anleitung gleich am Laptop mitschreiben wollte oder wie etwa bei Amigurumis zu viele Sachen zum Weiterhäkeln mitnehmen hätte müssen, hab ich immer diesen Schal mit der Häkelnadel eingepackt! Er ist bis auf das Lochmuster komplett in festen Maschen gehäkelt, bei denen nur in das hintere Maschenglied eingestochen wird. Zusätzlich habe ich sehr locker gehäkelt, damit er auch wirklich ganz weich und anschmiegsam wird. Man kann den Schal entweder ganz normal tragen, oder aber Anfang und Ende zusammennähen, dann bekommt man einen Loop-Schal (die ich am liebsten mag). Mit ca. 175 cm in der Länge ist er optimal, damit man ihn zwei Mal um den Hals wickeln kann. Abkürzungen Lm: Luftmasche Km: Kettmasche fM: ...
Willkommen bei einem Oster-Special der Montags-Goodies! Goodie #1: Cute Easter Bunny von Amigurumi Space Sind diese Hasen in Eiform nicht zuckersüß? 😍 Goodie #2: Easter Garland von Stitch by Fay Diese Ostereier sind wunderschön gearbeitet und machen sich nicht nur als Girlande gut, sondern auch zum Beispiel als Streudeko am Ostertisch! Goodie #3: Easter Kitty von Thoresby Cottage Hier findest du die Anleitung für ein Überraschungsei zum Selberhäkeln und zusätzlich noch für die kleine Miezekatze, die sich im Inneren verstecken kann! Goodie #4: Small Easter Egg Baskets von Amigurumi Space Ähnliche Eierbecher habe ich auch schon mal gehäkelt (ein Hase und ein Schaf ), aber diese hier in einer niedlicheren Variante gefallen mit auch sehr gut! Goodie #5: Bunny Drawstring Bucket Bag von Fosbas Designs Als letzte Inspiration für Ostern ist mir dieser Beutel untergekommen, der mit seinen Ohren und dem Puschelschwanz in seinem Inneren nic...
Diese Woche zeige ich euch jeden Tag die Anleitung für ein kleines Körbchen: Du kannst jedes Körbchen individuell deinen Wünschen anpassen. Je nach Dicke der Wolle wird es entweder größer oder kleiner, aber du kannst auch beim Boden mehr oder weniger Runden häkeln, um das Körbchen größer oder kleiner zu machen. Meine Anleitung ist für ein ganz schlichtes Körbchen, ohne Verzierungen. Je nach Lust und Laune kannst du verschiedene Farben verwenden oder auch einen abwechslungsreichen Stich einbauen, wie zum Beispiel den Dornenstich bei meinen Exemplaren. Den Anfang mache ich heute mit dem größten, einem rechteckigen Körbchen. Es ist dem ovalen sehr ähnlich und es macht nicht viel Unterschied, ob man den Boden rechteckig oder oval häkelt. Abkürzungen Lm: Luftmasche Km: Kettmasche fM: feste Masche (…): Angaben in Klammern werden in eine Einstichstelle gehäkelt BLO: Back Loop Only (es wird nur in das hintere Maschenglied ei...
Häkelquadrate gehören wohl zu den am vielseitigsten einsetzbaren Dingen beim Häkeln. Am bekanntesten sind die typischen „Granny Squares“, bei denen Gruppen von jeweils 3 Stäbchen gehäkelt werden, wobei eine leicht löchrige Struktur entsteht. Will man es jedoch dichter, ohne diese typischen Löcher, kann man auch ein „Solid Granny Square“ häkeln, das nur aus Stäbchen besteht. Hier hat man bloß in den Ecken einen kleinen Zwischenraum, wodurch ein X in dem Quadrat entsteht. Um auch diese kleinen Löcher zu vermeiden, zeige ich euch heute eine Variante, bei der man das Quadrat zwar in Runden häkelt, aber kein einziges Loch sieht, ganz so, als hätte man das Quadrat in Hin- und Rückreihen gehäkelt. Statt dem Magic Ring häkle ich immer eine Luftmasche, die je nach Bedarf auch größer gemacht werden kann. Um das Granny Square zu beginnen, häkle also zuerst eine etwas größere Luftmasche, in die dann kreisförmig die 12 Stäbchen der 1. Runde kommen. Als Steige-Luftmaschen mach noch mal 2 Luftma...
Ich habe einen neuen Lieblingspulli: Eigentlich wollte ich unten zwei Reihen Granny Squares dranmachen, aber manchmal ist ganz schlicht und einfach halt doch schöner! Und weil er so schnell fertig war, habe ich gleich noch einen zweiten gemacht: Irgendwann will ich sicher noch mal so ein Teil machen, drum habe ich mir genau aufgeschrieben, wie ich den Pulli gemacht habe: Abkürzungen: Km Kettmasche Lm Luftmasche Häkelnadel Nr. 5 W-Lm...
Weil der VW-Klopapierhut so gut angekommen ist, hat sich mein Sohn für seinen nächsten Oldtimer auch wieder einen in den passenden Farben gewünscht: Er ist im Prinzip genau so gehäkelt wie schon mein erster Klopapierhut, nur war das Mercedes-Motiv deutlich leichter zu häkeln. Das VW-Logo musste ich nämlich aufsticken, was nicht gerade meine Stärke ist... Wer weiß, vielleicht erlebt der Klopapierhut ja ein Revival als Luxusobjekt - nachdem Klopapier schon während der Corona-Lockdowns Mangelware gewesen ist und jetzt wegen des Ukraine-Krieges immer teurer wird! 😜 Ich muss sagen, die alten, wieder fahrtüchtig gemachten Kübel sind irgendwie echt toll zum Fahren! Nach dem Fotografieren hab ich mich nämlich schnell reingesetzt und eine kurze Fahrt mit ihm gemacht, und er ist nicht nur total leicht zum Schalten, sondern fährt auch trotz Baujahr 1989 so ruhig, dass man gar nicht merkt, dass man schon 90 km/h drauf hat! 😲 Nur die Fenster gehen sehr schwer zum Runter...
Ich weiß gar nicht mehr, wie lange ich schon den Gedanken habe, zuerst ein paar Obstsorten, dann Gemüse und nach und nach noch viele andere Lebensmittel zu häkeln! Jetzt habe ich endlich angefangen, erstmal mit 10 verschiedenen Früchten (obwohl mir noch ein paar mehr eingefallen wären 😉): Die Früchte sind hauptsächlich gemacht mit der Super Preis vom Müller und der Gründl Lisa Premium (von der ich jetzt aber Abstand nehmen werden, weil der Preis von 0,99 auf 1,29 Euro gestiegen ist! 😲) und Häkelnadel Nr. 3. Damit erhalten sie in etwa die Größe, die sie auch in Wirklichkeit haben. Die -Serie ist auch ganz wunderbar geeignet für eine Puppenküche, die sich nach und nach immer mehr mit den gehäkelten Sachen füllt! Aber auch Schlüsselanhänger lassen sich gut mit den kleineren Sachen machen, wenn man an der Oberseite zusätzlich eine kleine Schlaufe häkelt. Jeden Donnerstag bzw. jeden zweiten (kommt ganz drauf an, was ich sonst noch häkle!) werde ich euch die Anleitung für eine Sorte z...
Hallo liebe Sandra, Du zeigst immer soooo schöne Häkel-Sachen.Ich bin echt begeistert. Besonders gefällt mir Dein ABC zum Spielen. Ich habe mir vorgenommen, für meine Enkelin, die zwar erst im Jahr 2019 eingeschult wird, weil der Stichtag leider noch vor ihrem Geburtstag liegt, das ABC zu häkeln. AAAaber, ich habe eine große Bitte an Dich. Wenn Du mir an meione E-Mail etwas schreiben würdest, dann hätte ich Deine E-Mail. Und in einer oersönlichen Mail an dich würde ich diese Bitte aussprechen. Das wäre total lieb von Dir.
AntwortenLöschenViele liebe Grüße sendet Dir Rosi ♥♥♥
*gg* Das Kind, für das ich das Alphabet mache, ist grade erst auf die Welt gekommen! *lach*
LöschenHatte ich vergessen...meine E-Mail-Addy lautet: Sachsenrose@gmx.de ;-)
AntwortenLöschen