Hallo liebe Sandra, Du zeigst immer soooo schöne Häkel-Sachen.Ich bin echt begeistert. Besonders gefällt mir Dein ABC zum Spielen. Ich habe mir vorgenommen, für meine Enkelin, die zwar erst im Jahr 2019 eingeschult wird, weil der Stichtag leider noch vor ihrem Geburtstag liegt, das ABC zu häkeln. AAAaber, ich habe eine große Bitte an Dich. Wenn Du mir an meione E-Mail etwas schreiben würdest, dann hätte ich Deine E-Mail. Und in einer oersönlichen Mail an dich würde ich diese Bitte aussprechen. Das wäre total lieb von Dir. Viele liebe Grüße sendet Dir Rosi ♥♥♥
Immer wieder tauchen sie in Häkelanleitungen auf, auch in meinen eigenen: die Reliefstäbchen. Als ich das erste Mal davon gehört bzw. gelesen habe, hatte ich keinen blassen Schimmer, was denn das jetzt wieder sein soll? Anfangs fand ich es auch gar nicht so einfach, diese Reliefstäbchen zu häkeln, besonders die hinteren, aber es ist eine Sache der Übung, und mit jedem Mal fiel es mir leichter. Und was für schöne Muster man damit machen kann! Sie sind in Abwandlungen so vielseitig: Wenn man jede Reihe oder Runde die Farbe wechselt, sieht man die Maschen am deutlichsten, und wenn man statt Stäbchen Doppelstäbchen oder noch größere macht, nicht nur genau unter der gerade zu häkelnden Masche einsticht, sondern links oder rechts schräg davon, dann häkelst man in der "Overlay"-Technik, mit der sich wahre Kunstwerke machen lassen! Ganz zu schweigen vom Waffelmuster, das auch sehr beliebt ist und immer wieder auftaucht, sei es bei Decken oder Polstern, Hauben oder Schals, Pu...
Einer meiner Söhne ist ein richtiger Autonarr... Mit Vorliebe kauft er alte Schrotthaufen und macht sie wieder fahrtüchtig. Echt toll ist sein 2er-Golf geworden, richtig retro, sogar mit erneuerten Original-Sitzen. Und was darf da hinten auf der Ablage auf keinen Fall fehlen? Richtig! Ein Klopapier-Hut! Macht sich super, in den Farben des Autos und neben dem Wackel-Dackel! Und am meisten freut mich nicht nur, dass er ihm so gut gefällt, sondern auch, dass er mir als Gegenleistung bei meinem Baby ein paar rostige Stellen unten am Auto geschweißt hat. Mit 17 Jahren ist mein Blumen-Beetle nämlich auch schon etwas in die Jahre gekommen, aber ich liebe ihn heiß & innig und hoffe, ich kann noch viele Jahre damit fahren! 😍 Zurück zum Golf: Angeblich haben auf Autotreffen so einige einen Klopapier-Hut in ihren Oldies, aber mit dem VW-Zeichen hat er noch keinen gesehen! 😁 Das Besticken hat mich einiges an Nerven (und Zeit!) gekostet. Ich bin mit dem Ergebnis ehrlichgesagt nicht...
Gerade habe ich euch gezeigt, wie man eine erweiterte feste Masche häkelt, da hab ich mir gedacht, bleiben wir doch noch ein bisschen bei den festen Maschen! Es gibt beim Häkeln immer wieder etwas Neues zu entdecken, so viele Varianten und man lernt eigentlich nie aus! Mein heutiger Beitrag widmet sich also dem Strickstich. Das ist eine Variante der festen Masche, bei der man nicht in die beiden normalen Maschenglieder einsticht, sondern etwas unterhalb in das kleine V. Somit entsteht erstens eine Struktur, die aussieht wie gestrickt (daher der Name! 😉) und die zweitens ziemlich fest ist. Daher sollte man eher locker häkeln, weil die Arbeit von Haus aus fest wird und auch, weil es sonst schwer ist, an der erforderlichen Stelle einzustechen. Gut geeignet finde ich den Strickstich zum Beispiel für Körbchen, aber auch für Bündchen. Ich habe mal bei einem Pulli einen kleinen Stehkragen auf diese Weise gehäkelt und bin sehr zufrieden damit. Auch bei Pulswärmern wäre es ei...
An diesem Schal habe ich ein gutes halbes Jahr gehäkelt - er war nämlich mein Mitnehm-Projekt, weil er ein einfaches Muster hat, das sich immer wiederholt und für das man die Anleitung nur bei den ersten Reihen braucht! Wenn ich also gerade etwas gehäkelt habe, wo ich die Anleitung gleich am Laptop mitschreiben wollte oder wie etwa bei Amigurumis zu viele Sachen zum Weiterhäkeln mitnehmen hätte müssen, hab ich immer diesen Schal mit der Häkelnadel eingepackt! Er ist bis auf das Lochmuster komplett in festen Maschen gehäkelt, bei denen nur in das hintere Maschenglied eingestochen wird. Zusätzlich habe ich sehr locker gehäkelt, damit er auch wirklich ganz weich und anschmiegsam wird. Man kann den Schal entweder ganz normal tragen, oder aber Anfang und Ende zusammennähen, dann bekommt man einen Loop-Schal (die ich am liebsten mag). Mit ca. 175 cm in der Länge ist er optimal, damit man ihn zwei Mal um den Hals wickeln kann. Abkürzungen Lm: Luftmasche Km: Kettmasche fM: ...
Weiter geht's mit einer neuen Frucht für meine BIG FOOD-Serie : Was gibt es an einem heißen Sommertag besseres als ein paar Zitronenscheiben in einem schön kühlen Krug Wasser? (Fehlt ja momentan nur mehr der heiße Sommertag! 😎) Abkürzungen V: verdoppeln (2 fM in eine Masche) A: abnehmen (2 fM zusammenhäkeln) x6: Anzahl der Wiederholungen (hier zB 6) Lm: Luftmasche Km: Kettmasche fM: feste Masche BLO: Back Loop Only (nur in das hintere Maschenglied einstechen) Infos " Es wird in festen Maschen in fortlaufenden Spiralrunden gehäkelt. " Anstelle eines Fadenrings beginne ich mit 2 Luftmaschen, wobei in die erste kreisförmig die Maschen der ersten Runde gehäkelt werden. " Bei einem Farbwechsel wird die letzte Masche in der alten Farbe bereits mit der neuen Farbe beendet. " Zu- und Abnahmen teile ich immer auf: In Runden mit einer geraden Anzahl an Maschen zwischen den Zu- o...
Willkommen bei den M o n t a g s - G o o d i e s ! G o o d i e # 1 : Boho Sunsets Granny Square Bag von Loveable Loops Diese Tasche aus blumigen Granny Squares kommt nicht nur in warmen Herbstfarben gut rüber, sondern bestimmt auch in bunten Frühlings- oder Sommerfarben! G o o d i e # 2 : C2C Style Square In The Round von Hooked by Robin Bleiben wir noch ein bisschen bei den allseits beliebten Häkelquadraten: hier findest du die Anleitung für Corner-2-Corner in der Runde (hat also streng genommen mit "Corner-2-Corner" gar nichts mehr zu tun! 😏), wo du so lange weiterhäkeln kannst, bis zu entweder dein Häkelquadrat oder eine Babydecke oder eine große Decke hast! G o o d i e # 3 : Modern Log Cabin Blanket von Yarnspirations Ganz unregelmäßig breit sind die einzelnen Farblöcke, was den besonderen Charme dieser Decke ausmacht! Laut Anleitung ist sie im Webmuster gehäkelt, aber du kannst genau so gut deinen bevorzugten Häkelstich verwenden! G ...
Mir war mal wieder nach etwas Einfachem, das relativ rasch gehäkelt ist. Irgendwelche Püppchen oder Tiere, die klein genug sind, dass ihre Arme und Beine nur aus Luftmaschenketten bestehen. Es sind Püppchen geworden, und zwar kleine Mädls mit einem Kleidchen und kleine Jungs mit einem Overall: Grundsätzlich häkle ich Amigurumis so gut wie immer mit der Super Preis vom Müller und der Gründl Lisa Uni, die beide 99 Cent pro Knäuel kosten und die gleiche Lauflänge haben, sich also prima miteinander kombinieren lassen. Für die Kleider habe ich auch in meinem Wollreste-Korb gekramt. Die Püppchen eignen sich ideal zum Verbrauchen von kleinen Resten, mit denen man nicht wirklich was anfangen kann, es aber doch nicht über's Herz gebracht hat, sie wegzuwerfen! Mit Häkelnadel Nr. 3 für den Kopf, Arme und Beine und Häkelnadel Nr. 3,5 für das Kleid bzw. den Overall ist ein Püppchen ca. 10 cm groß geworden. Dann legen wir mal los mit der Anleitung, die dank der vielen verschiedenen Frisuren rech...
Die Corner-2-Corner-Technik ist eigentlich ganz leicht, wenn man das Prinzip erst einmal verstanden hat. Dann kann man nicht nur einfarbige Sachen ganz entspannt häkeln, weil das Muster immer dasselbe ist, sondern mit verschiedenen Farben auch ganz tolle Motive zaubern. Immer wieder greife ich auf diese Technik zurück, wie zum Beispiel hier bei dieser Decke mit Che Guevara, die mein allererster Versuch mit C2C war: Bald darauf sind diese drei Babydecken gefolgt: Für kleinere Motive eignen sich Polster besonders gut: An Motiven mangelt es nicht, denn oft kann man Kreuzstichmuster verwenden, die es bis zur Genüge kostenlos im Internet gibt. Willst du lieber etwas Eigenes machen, empfehle ich dir diesen Link: Hier findest du ein hilfreiches Tutorial zum Erstellen eigener Grafiken im Excel. Aber auch einfarbige C2C-Sachen mache ich sehr gerne, weil sich das leicht Wellige der Struktur gut anfühlt...
In ein Einkaufsnetz mit rundem Boden kann man eine Menge hineinpacken, aber etwas handlicher werden sie mit einem rechteckigen bzw. ovalen Boden: Hier ist der Boden also oval und die Tasche hat kleine Löcher. Gehäkelt habe ich wieder mit Häkelnadel Nr. 3,5 und 75%iger Schurwolle Superwash vom Hofer, die ich immer gerne für Taschen oder Körbchen verwende. Abkürzungen x6: Anzahl der Wiederholungen (hier zB 6) Lm: Luftmasche Km: Kettmasche fM: feste Masche Stb: Stäbchen Infos " Beim Oval für den Boden werden am Anfang jeder Runde 2 Steige-Luftmaschen gehäkelt, die nicht als Masche zählen. " Beim Lochmuster wird das erste Stäbchen jeder Runde durch 3 Luftmaschen ersetzt. " Bei den festen Maschen der Henkel wird am Anfang jeder Runde 1 Steige-Luftmasche gehäkelt, die nicht als Masche zählt. " Jede Runde wird mit einer Kettmasche in die 1. Masche geschlossen. Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen: Mach 42 Lm u...
Bisher habe ich das Waffelmuster heiß geliebt. Nur kleine Sachen damit gehäkelt, zB als Teil der Muster in diesem Schal oder aus ganz dicker Wolle diesen Schal zum Knöpfen sowie dieses Stirnband , waren alle Stücke schnell gemacht und die Struktur wird echt toll. Für das gewünschte Babyset habe ich also diese Babydecke im Waffelstich gemacht: Wolle: Suavel Baby Smiles Häkelnadel: Nr. 3 Größe: ca. 70 cm Diese Wolle ist megaweich, aber auch sehr dünn. Sie hat eine Nadelempfehlung von 2,5 - und wenn man meint, so eine Babydecke sei klein und schnell fertig, war das hier leider nicht der Fall. Eine gefühlte Ewigkeit habe ich dafür gebraucht und hätte in der Zeit mit dickerer Wolle leicht eine große Decke häkeln können! Sie war dafür aber sehr ergiebig. Pro Farbe habe ich etwa 1 1/4 Knäuel gebraucht, was bedeutet, dass die Decke nur so um die 200 Gramm hat! Wenn man den Waffelstich in...
Hallo liebe Sandra, Du zeigst immer soooo schöne Häkel-Sachen.Ich bin echt begeistert. Besonders gefällt mir Dein ABC zum Spielen. Ich habe mir vorgenommen, für meine Enkelin, die zwar erst im Jahr 2019 eingeschult wird, weil der Stichtag leider noch vor ihrem Geburtstag liegt, das ABC zu häkeln. AAAaber, ich habe eine große Bitte an Dich. Wenn Du mir an meione E-Mail etwas schreiben würdest, dann hätte ich Deine E-Mail. Und in einer oersönlichen Mail an dich würde ich diese Bitte aussprechen. Das wäre total lieb von Dir.
AntwortenLöschenViele liebe Grüße sendet Dir Rosi ♥♥♥
*gg* Das Kind, für das ich das Alphabet mache, ist grade erst auf die Welt gekommen! *lach*
LöschenHatte ich vergessen...meine E-Mail-Addy lautet: Sachsenrose@gmx.de ;-)
AntwortenLöschen