Wiggly-Topflappen 👹 Frankensteins Monster ★kostenlose Anleitung★
Wenn du noch nie etwas mit der Wiggly-Technik gehäkelt hast, habe ich vor längerem schon mal ein Tutorial dazu gemacht. Hier kannst du dir anschauen, wie das Aufhäkeln der Rüschen geht:
Wenn du dich jetzt mit der Wiggly-Technik vertraut gemacht hast oder sie sogar schon kennst (vielleicht ja von meinen letzten Anleitungen: dem Wiggly-Blatt, der schwarzen Katze und dem Totenkopf 😊), dann können wir ja gleich mit der Anleitung anfangen:
Abkürzungen
Lm:
Luftmasche
Km:
Kettmasche
fM:
feste Masche
Stb:
Stäbchen
DStb:
Doppelstäbchen
Infos
"
Zuerst wird die Basis im
Filethäkelmuster gemacht.
o
Das erste Stäbchen jeder Runde wird
durch 3 Luftmaschen ersetzt.
o
Jedes Kästchen der Grafik steht für
1 Stäbchen + 1 Luftmasche.
"
Dann wird das Wiggly-Muster auf die
Basis gehäkelt.
o
Auf jedes Stäbchen bzw. auf jede
Luftmasche werden 3 Stäbchen gehäkelt.
o
Am Anfang einer Wiggly-Reihe häkle
anstatt dem ersten Stäbchen 3 Steige-Luftmaschen.
o
Beim Auffüllen mit grünen Rüschen
mach sie nach Gefühl so dicht wie möglich.
"
Mit Häkelnadel Nr. 3,5 ist das
Monster ca. 26x33 cm groß geworden.
"
Wenn du das Monster als Topflappen
verwenden willst, benutz Baumwolle. Ich habe 2-3 Knäuel Grün und weniger als 1
Knäuel Schwarz verbraucht.
Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen:
Ein Kästchen entspricht beim Filethäkeln 1 Stb+ 1 Lm.
Schlag mit GRÜN
26 Lm an und beginne in der 6. Masche von der Nadel aus zu häkeln:
1. Reihe: (1 Stb, 1 Lm, 1 Masche überspringen)
x10, 1 Stb in die letzte Masche, Arbeit wenden
2. Reihe: 5 Lm (= 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm), beginne im 1. Stäbchen
zu häkeln: (1 Stb, 1 Lm, 1 Masche überspringen) x11, 1 Stb, 1 Lm, 1 DStb in
dieselbe Masche wie das letzte Stäbchen, Arbeit wenden
3. Reihe: 5 Lm (= 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm), beginne im 1. Stäbchen
zu häkeln: (1 Stb, 1 Lm, 1 Masche überspringen) x13, 1 Stb, 1 Lm, 1 DStb in
dieselbe Masche wie das letzte Stäbchen, Arbeit wenden
4. Reihe: 5 Lm (= 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm), beginne im 1. Stäbchen
zu häkeln: (1 Stb, 1 Lm, 1 Masche überspringen) x15, 1 Stb, 1 Lm, 1 DStb in
dieselbe Masche wie das letzte Stäbchen, Arbeit wenden
5. Reihe: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), 1 Masche überspringen,
(1 Stb, 1 Lm, 1 Masche überspringen) x16, 1 Stb, Arbeit wenden
6. Reihe: 5 Lm (= 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm), beginne im 1. Stäbchen
zu häkeln: (1 Stb, 1 Lm, 1 Masche überspringen) x17, 1 Stb, 1 Lm, 1 DStb in
dieselbe Masche wie das letzte Stäbchen, Arbeit wenden
7. Reihe: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), 1 Masche überspringen,
(1 Stb, 1 Lm, 1 Masche überspringen) x18, 1 Stb, Arbeit wenden
8. Reihe: 5 Lm (= 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm), beginne im 1. Stäbchen
zu häkeln: (1 Stb, 1 Lm, 1 Masche überspringen) x19, 1 Stb, 1 Lm, 1 DStb in
dieselbe Masche wie das letzte Stäbchen, Arbeit wenden
9. – 23. Reihe: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), 1 Masche überspringen,
(1 Stb, 1 Lm, 1 Masche überspringen) x20, 1 Stb, Arbeit wenden
Faden nicht abschneiden, sondern beginne gleich mit
der Umrandung.
Mach 1 Steige-Lm und häkle um jedes Stäbchen am Rand
seitlich 2 fM. Hast du ein Eck-Kästchen, das aus 1 Stb + 1 Lm besteht, häkle
darum 3 fM.
Jetzt werden die Rüschen aufgehäkelt. Dafür werden um
jedes Stäbchen bzw. um jede Luftmasche jeweils 3 Stb gehäkelt.
Mach den Mund, die Haare und das Innere der Augen in SCHWARZ.
Dann stell mit WEISS die Augen fertig und häkle mit ROT die
Nase und die beiden Narben.
Dann kannst du mit GRÜN die noch verbleibenden
Zwischenräume füllen. Es ist dabei nicht so wichtig, es genau so wie ich zu
machen, schau dir die Kästchen an und such dir deinen Weg!
Auch hier ist es leider notwendig, den Faden öfter
abzuscheiden und an einer anderen Stelle neu anzuknüpfen.
Wenn du etwas mit Hilfe meiner Anleitungen gehäkelt hast, darfst du damit machen, was du willst, es auch verkaufen. Dies gilt natürlich nicht für die Anleitung selber oder Teile davon.
Texte oder Bilder zu kopieren und auf anderen Seiten zu veröffentlichen, verstößt gegen das Urheberrecht. Ich freue mich aber darüber, wenn du meine Anleitung teilst, indem du auf meine Seite https://haekelfieber-austria.blogspot.com verlinkst!
Hast du Fragen zur Anleitung oder ist dir etwas unklar, helfe ich dir gern weiter! 😊
Und wenn du ein Monster gehäkelt hast, egal ob als Topflappen oder nur als Deko, würde ich mich sehr über Fotos freuen! Dafür kannst du gerne Häkelfieber bei Facebook oder bei Instagram besuchen!
Wow, Häkeln kann ich nicht, aber bewundern und die sind echt sehr cool. :) LG Starky
AntwortenLöschenIch danke dir, Starky! :-))
Löschen