Drachenschwanz
Aus den restlichen 1 1/2 Knäueln von Erikas Wolle ist dieser Drachenschwanz entstanden:
War ganz entspannend, dieses Muster zu häkeln:
![]() |
Das 1. Stb jeder Reihe wird
durch 3 Lm ersetzt!
|
1. Reihe: 4 Lm, in die 4. Lm von der Nadel aus
2 Stb
2. Reihe: 3 Lm (=1. Stb), Stb, 2 Stb in eine
Einstichstelle
3. Reihe: 3 Lm (=1. Stb), ein weiteres Stb in
dieselbe Einstichstelle, 2 Stb in eine Einstichstelle, 2 Stb
4. Reihe: 3 Lm (=1. Stb), 3 Stb, (2 Stb in
eine Einstichstelle) x2
5. Reihe: 3 Lm (=1. Stb), ein weiteres Stb in
dieselbe Einstichstelle, 2 Stb in eine Einstichstelle, Stb, 2 Lm, 2 Maschen
überspringen, 3 Stb
6. Reihe: 3 Lm (=1. Stb), 2 Stb, 2 Lm, 2
Maschen überspringen, Stb, 2 Lm, 2 Maschen überspringen, (2 Stb in eine
Einstichstelle) x2
7. Reihe: 3 Lm (=1. Stb), ein weiteres Stb in
dieselbe Einstichstelle, 2 Stb in eine Einstichstelle, 2 Stb, 2 Lm, 2 Maschen
überspringen, Stb, 2 Lm, 2 Maschen überspringen, 3 Stb
Nach diesem Schema laut
Häkelschrift weiterhäkeln.
Dabei auf der einen Seite des
Drachenschwanzes 2 Stäbchen zunehmen und auf der anderen Seite nach jeweils 6
Runden abnehmen laut Häkelschrift.
Ich habe mich für ein Lochmuster entschieden, weil ich den Schal dann länger machen konnte - ich hatte ja nicht mal mehr 2 Knäuel von dieser Farbe.


Hier habe ich statt der 5er-Häkelnadel wie beim Dreieckstuch Nr. 4 genommen.
Very beautiful and simple. Thanks for sharing the pattern. Have a nice rest of the week. Tina
AntwortenLöschenThank you, Tina =)
LöschenYou're welcome, and have a nice weekend, too!
Thank you so much for sharing at mye link up, I welcome you today as well
AntwortenLöschenFrom your project started my Baktus dragon tail. Thanks for sharing. Have a nice weekend.
AntwortenLöschenVielen Dank für den schönen Drachenschwanz und den Link zur Wolle
AntwortenLöschenBitte gerne =)
LöschenLeider gibt es bei Erika Wolle jetzt nichts mehr zu kaufen, weil sie aufgehört hat. Aber mittlerweile bekommt man Wolle mit langem Farbverlauf eh schon in vielen Shops! =)