Babydecke Parallelotraum ★kostenlose Anleitung★

Wenn wir uns öfter an den kleinen Dingen erfreuen, die unser Alltag für uns bereithält, kann uns das bestimmt ein kleines bisschen glücklicher und zufriedener machen! 💜
Ich freue mich zum Beispiel ein jedes einzelne Mal, wenn ich in mein neues Woll-/Häkelzimmer gehe, dass alles wieder so schön sichtbar und ordentlich in Regalen und Kästen verstaut ist anstatt unübersichtlich und unauffindbar in Schachteln gestapelt! 🙈

So hat es nicht lange gedauert, die passende Wolle für eine Babydecke zu finden:



Ich wollte mal wieder ein Muster mit Reliefstäbchen machen, und herausgekommen sind diese Rauten - wie ich eigentlich geplant hätte, aber in Wirklichkeit sind das Parallelogramme, was dann auch in den Namen der Babydecke eingeflossen ist! 😉






Dieses Muster ist ein richtiger Wollfresser. Obwohl die Decke nur eine durchschnittliche Babydeckengröße hat, sind mehr als die Hälfte eines riesigen 700g-Knäuels draufgegangen! 😯

Bei Mustern, die nur aus Reliefstäbchen bestehen, muss man auch immer auf die richtige Auswahl der Wolle achten. Idealerweise ist sie sehr weich (wie die Babydecke im Schachbrettmuster), denn Reliefstäbchen geben der Arbeit immer eine recht feste Struktur.
Sockenwolle geht auch in Ordnung, wobei man hier gefühlt ewig häkelt, denn die übliche Sockenwolle ist recht dünn. Hier kannst du dir die Babydecke "Herbstdämmerung" als Beispiel ansehen.

Die Babydecke Parallelotraum ist daher etwas fester geworden, weil das Allroundgarn eine ganz normale Wolle ist, weder extra weich noch recht dünn.




Zu einem Traum passt doch ein Stern ganz wunderbar, weshalb ich genau so einen Polster zum Parallelotraum gehäkelt habe! ⭐ Die Anleitung gibt es demnächst hier auf Häkelfieber!





Abkürzungen

x6: Anzahl der Wiederholungen (hier zB 6)

Lm: Luftmasche

Km: Kettmasche

fM: feste Masche

Stb: Stäbchen

VR-Stb: vorderes Reliefstäbchen

HR-Stb: hinteres Reliefstäbchen



Infos

"  Wende-Luftmaschen am Anfang einer Reihe zählen nicht als Masche.

"  Willst du die Babydecke in einer anderen Größe häkeln, beachte, dass du beim Anschlagen ein Vielfaches von 10 +2 benötigst.

"  Halte dir vor Augen, dass ein vorderes Reliefstäbchen von der Rückseite aus gesehen ein hinteres Reliefstäbchen ist und umgekehrt!

"  Mit einem 700g-Knäuel Allroundgarn und Häkelnadel Nr. 5 ist meine Babydecke ca. 86x76 cm groß geworden (inkl. Borte).

 

Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen:

 

1. Reihe: Schlag 130 Stb im Fußschlingenanschlag an.


Alternativ kannst du auch 132 Luftmaschen anschlagen und ab der dritten Masche von der Nadel aus die 130 Stb häkeln.

 

2. Reihe: 2 Wende-Lm, (9 VR-Stb, 1 HR-Stb) x13

3. Reihe: 2 Wende-Lm, (2 VR-Stb, 8 HR-Stb) x8

4. Reihe: 2 Wende-Lm, (7 VR-Stb, 3 HR-Stb) x8

5. Reihe: 2 Wende-Lm, (4 VR-Stb, 6 HR-Stb) x8

6. Reihe: 2 Wende-Lm, (5 VR-Stb, 5 HR-Stb) x8

7. Reihe: 2 Wende-Lm, (6 VR-Stb, 4 HR-Stb) x8

8. Reihe: 2 Wende-Lm, (3 VR-Stb, 7 HR-Stb) x8

9. Reihe: 2 Wende-Lm, (8 VR-Stb, 2 HR-Stb) x8

10. Reihe: 2 Wende-Lm, (1 VR-Stb, 9 HR-Stb) x8

 

11. Reihe: 2 Wende-Lm, (1 HR-Stb, 9 VR-Stb) x8

12. Reihe: 2 Wende-Lm, (8 HR-Stb, 2 VR-Stb) x8

13. Reihe: 2 Wende-Lm, (3 HR-Stb, 7 VR-Stb) x8

14. Reihe: 2 Wende-Lm, (6 HR-Stb, 4 VR-Stb) x8

15. Reihe: 2 Wende-Lm, (5 HR-Stb, 5 VR-Stb) x8

16. Reihe: 2 Wende-Lm, (4 HR-Stb, 6 VR-Stb) x8

17. Reihe: 2 Wende-Lm, (7 HR-Stb, 3 VR-Stb) x8

18. Reihe: 2 Wende-Lm, (2 HR-Stb, 8 VR-Stb) x8

19. Reihe: 2 Wende-Lm, (9 HR-Stb, 1 VR-Stb) x8

 

Wiederhole die 2. – 19. Reihe noch drei Mal.

 


Zickzack-Borte

Knüpf mit einer anderen Wolle neu an und häkle einmal in festen Maschen rundherum. In die Ecken mach dabei jeweils 3 fM.

2. Runde: 1 Steige-Lm, *1 fM, 1 Lm, 1 Masche überspringen, 1 Stb, 1 Lm, 5 Stb um den Körper des letzten Stäbchens, 1 Masche überspringen, wiederhole ab * bis zum Ende der Runde, schließe die Runde mit einer Km in die erste fM.



findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Borte.

Wenn du etwas mit Hilfe meiner Anleitungen gehäkelt hast, darfst du damit machen, was du willst, es auch verkaufen. Dies gilt natürlich nicht für die Anleitung selber oder Teile davon.

Texte oder Bilder zu kopieren und auf anderen Seiten zu veröffentlichen, verstößt gegen das Urheberrecht. Ich freue mich aber darüber, wenn du meine Anleitung teilst, indem du auf meine Seite https://haekelfieber-austria.blogspot.com verlinkst!

© Sandra Scherndl, Häkelfieber Austria








Viel Spaß beim Häkeln und mit deiner neuen Babydecke! 💕

Hast du Fragen zur Anleitung oder ist dir etwas unklar, helfe ich dir gern weiter! 😊

Und wenn du sie gehäkelt hast, würde ich mich sehr über Fotos freuen! Dafür kannst du gerne Häkelfieber bei Facebook oder bei Instagram besuchen!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

So geht's: Der Strickstich

So geht's: vordere und hintere Reliefstäbchen

Voll retro! Der Klopapier-Hut! ★kostenlose Anleitung★

Schal mit schrägen Löchern ★kostenlose Anleitung★

So geht's: Granny Square ohne Löcher

BabySet: Babydecke im Waffelmuster ★kostenlose Anleitung★

So geht's: Corner-2-Corner (C2C)

Pippi Langstrumpf ★kostenlose Anleitung★

Körbchen Basics: rechteckiges Körbchen ★kostenlose Anleitung★