Untersetzer mit Rüschen ★kostenlose Anleitung★

Vor kurzem habe ich euch gezeigt, wie man den Siebstich häkelt. Ähnlich wie das Webmuster wird er nur aus Luftmaschen und festen Maschen gemacht, ist also ein wirklich leichtes Muster, das aber trotzdem sehr hübsch ist.

Passend zu unserer neuen Küche wollte ich uns nämlich einen Untersetzer für den Aschenbecher häkeln, der farblich schön hineinpasst:







Von der Größe her ist der Untersetzer genau auf unseren Aschenbecher abgestimmt, aber du kannst ihn natürlich etwas kleiner machen, wenn du ihn als Untersetzer für Tassen verwenden willst bzw. auch größer für ein passendes Tischset.
Du musst dabei beim Anschlagen nur beachten, dass du in der 1. Reihe eine ungerade Anzahl an Maschen brauchst.







Abkürzungen

x6: Anzahl der Wiederholungen (hier zB 6)

Lm: Luftmasche

Km: Kettmasche

fM: feste Masche

Stb: Stäbchen

FLO: Front Loop Only (nur in das vordere Maschenglied einstechen)

BLO: Back Loop Only (nur in das hintere Maschenglied einstechen)

 


Infos

"  Wende- bzw. Steige-Luftmaschen am Anfang einer Reihe zählen nicht als Masche.

"  Mit Häkelnadel Nr. 3,5 ist mein Untersetzer ca. 17x17 cm groß geworden.

"  Willst du den Untersetzer größer oder kleiner machen, beachte, dass du in der 1. Reihe eine ungerade Anzahl an Maschen brauchst.

 

 

 

Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen:

 

Beginne mit DUNKELBRAUN:

1. Reihe: 23 fM im Fußschlingenanschlag


 

Alternativ kannst du auch 24 Lm anschlagen und ab der zweiten Masche von der Nadel aus die 23 fM häkeln.

 

2. Reihe: 1 Wende-Lm, (1 fM, 1 Lm, 1 Masche überspringen) x11, 1 Fm

3. Reihe: 1 Wende-Lm, (2 fM auf die Luftmasche der Vorrunde) x11, 1 fM

3. – 21. Reihe: wiederhole abwechselnd die 2. und die 3. Reihe

 

Schneide den Faden nicht ab, sondern beginne jetzt, um die Arbeit rundherum zu häkeln:

1. Runde: 1 Steige-Lm, häkle entlang der linken Seite jeweils 1 fM pro Runde (= 20 fM), für die Ecke eine weitere fM in dieselbe Einstichstelle, 23 fM entlang der Unterseite, für die Ecke eine weitere fM in dieselbe Einstichstelle, entlang der Seite weitere 20 fM, für die Ecke eine weitere fM in dieselbe Einstichstelle, 23 fM entlang der oberen Seite, mit einer Km in die nächste Masche die Runde schließen. Achtung! Mach die Kettmasche nur in das vordere Maschenglied!


Auch in der folgenden Runde wird nur in die vorderen Maschenglieder eingestochen:

2. Runde: FLO 1 weitere Km, (6 Stb in dieselbe Masche, 2 Maschen überspringen, Km in die nächste Masche, 2 Maschen überspringen) x15, 6 Stb in dieselbe Masche, 2 Maschen überspringen, Km in die letzte Masche, mit einer Km in das erste Stäbchen die Runde schließen.

Achtung: Bei der 3. und 4. Ecke überspringe nach der Kettmasche nur 1 Masche anstatt 2!


 

Wechsle zu DUNKELGRAU:

Diese Runde wird komplett in die noch freien, hinteren Maschengliedern der 1. Runde gehäkelt. Knüpfe in einem Maschenglied an, in das in der 2. Runde eine Kettmasche gehäkelt wurde.

1. Runde: BLO 1 Steige-Lm, 1 fM in jede Masche, in den Ecken häkle jeweils 2 fM in eine Masche, Km in die erste Masche


2. Runde: (7 Stb in dieselbe Masche, 2 Maschen überspringen, Km in die nächste Masche, 2 Maschen überspringen) x15, 7 Stb in dieselbe Masche, 2 Maschen überspringen, Km in die letzte Masche, mit einer Km in das erste Stäbchen die Runde schließen.

Achtung: An den Ecken sind mehr Stäbchen notwendig, mach hier 10 – 11.

Achte darauf, jede Stäbchen-Gruppe genau über der braunen Kettmasche der 2. Runde zu häkeln!


Wenn du etwas mit Hilfe meiner Anleitungen gehäkelt hast, darfst du damit machen, was du willst, es auch verkaufen. Dies gilt natürlich nicht für die Anleitung selber oder Teile davon.

Texte oder Bilder zu kopieren und auf anderen Seiten zu veröffentlichen, verstößt gegen das Urheberrecht. Ich freue mich aber darüber, wenn du meine Anleitung teilst, indem du auf meine Seite https://haekelfieber-austria.blogspot.com verlinkst!

© Sandra Scherndl, Häkelfieber Austria






Viel Spaß beim Häkeln und viel Freude mit deinem neuen Untersetzer! 💕

Hast du Fragen zur Anleitung oder ist dir etwas unklar, helfe ich dir gern weiter! 😊

Und wenn du ihn gehäkelt hast, würde ich mich sehr über Fotos freuen! Dafür kannst du gerne Häkelfieber bei Facebook oder bei Instagram besuchen!




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pippi Langstrumpf ★kostenlose Anleitung★

Pullis im Doppelpack ★kostenlose Anleitung★

Schal mit schrägen Löchern ★kostenlose Anleitung★

Gitterdecke aus Granny Stripes ★kostenlose Anleitung★

Voll retro! Der Klopapier-Hut! ★kostenlose Anleitung★

So geht's: vordere und hintere Reliefstäbchen

Mini-Püppchen (Mädls & Jungs) ★kostenlose Anleitung★

Der kleine Yogi ★kostenlose Anleitung★

dunkelblauer Netz-Pulli

Schmuse-Bär ★kostenlose Anleitung★