Willkommen bei den Montags-Goodies! Goodie #1: Tasche "Four Big Flowers" von Strickwahn Ist diese Tasche nicht traumhaft schön? Es gibt hier zwar keine genaue Anleitung, aber es wird genau beschrieben, wie die Tasche Schritt für Schritt gemacht wird. Die einzelnen Muster, zB der Waffelstich für den dunkelblauen Teil oder die Stiche der bunten Reihen, können ja gegoogelt und dann nachgearbeitet werden. Goodie #2: Hip Interlock Granny Square von Creative Crochet Worksho p Ich mag Muster, die ein bisschen Abwechslung ins Häkeln bringen, so wie hier, indem man während des Häkelns Luftmaschenketten ineinander fädelt. Goodie #3: Fisch Feriengeld-Portemonnaie von Zuckersüße Äpfel Frau Apfelkern von "Zuckersüße Äpfel" hat immer so nette Häkelideen, da ist dieses kleine Geldtascherl für Kinder keine Ausnahme! Hoffentlich kommt Junior aber nicht auf die Idee, den womöglich mit vielen Münzen gefüllten Fisch schwimmen zu lassen! 😂 Goodie
Schon seit einem halben Jahr bin ich jetzt in meinem neuen Job im Hotel! Am Wochenende ist immer eine gaaanz nette Köchin da, die mir letztens extra noch eine Pizza gemacht hat, weil ich etwas später zum Essen gekommen bin und sie eigentlich schon aus war... 😔 Mein Lieblingsessen, ich könnte wirklich jeden Tag Pizza essen! 😋 Als kleines Dankeschön habe ich ihr schnell einen Blumen-Schlüsselanhänger gehäkelt, denn eigentlich ist sie Gärtnerin, was auch ihre Leidenschaft ist: Ich habe wie fast immer bei Amigurumi mit der Super Preis vom Müller und der Gründl Lisa Premium mit Häkelnadel Nr. 3 gehäkelt. Damit ist die Blume ca. 7 cm im Durchmesser geworden. Die Blume ist ganz einfach gemacht: Zuerst in Gelb ein Kreis, der das Gesicht wird, dann nochmal derselbe Kreis in Grün, das wird die Rückseite. Am Schluss werden die beiden Teile zusammengehäkelt, indem man in beide einsticht und so auch gleich die Blütenblätter macht. Abkürzungen V: verdoppeln (2 fM in eine Masche)
An diesem Schal habe ich ein gutes halbes Jahr gehäkelt - er war nämlich mein Mitnehm-Projekt, weil er ein einfaches Muster hat, das sich immer wiederholt und für das man die Anleitung nur bei den ersten Reihen braucht! Wenn ich also gerade etwas gehäkelt habe, wo ich die Anleitung gleich am Laptop mitschreiben wollte oder wie etwa bei Amigurumis zu viele Sachen zum Weiterhäkeln mitnehmen hätte müssen, hab ich immer diesen Schal mit der Häkelnadel eingepackt! Er ist bis auf das Lochmuster komplett in festen Maschen gehäkelt, bei denen nur in das hintere Maschenglied eingestochen wird. Zusätzlich habe ich sehr locker gehäkelt, damit er auch wirklich ganz weich und anschmiegsam wird. Man kann den Schal entweder ganz normal tragen, oder aber Anfang und Ende zusammennähen, dann bekommt man einen Loop-Schal (die ich am liebsten mag). Mit ca. 175 cm in der Länge ist er optimal, damit man ihn zwei Mal um den Hals wickeln kann. Abkürzungen Lm: Luftmasche Km: Kettmasche fM:
Kennt ihr auch die weiten Pullis oder Westen im Granny-Stich, für die man zwei Sechsecke häkelt, diese einmal faltet und dann zusammenhäkelt? Die sehen zwar recht bequem aus, aber der Schnitt gefällt mir ehrlichgesagt gar nicht gut, weil sie viel zu weit und etwas kurz wirken. Aber das heißt noch lange nicht, dass diese Technik von mir unbeachtet bleibt 😉 ! Denn auf Amigurumi bzw. auf ein Schmusetuch angewandt, ist das Ergebnis total niedlich: Das Prinzip ist ganz einfach: Das fertige Sechseck wird einmal in der Mitte zusammengelegt, was eine L-Form ergibt. Auf einer Seite wird gleich in Runden weitergehäkelt und somit die Beine etwas verlängert. Der Fuß wird auch gleich anschließend drangehäkelt. Dann macht man das Ganze noch ein weiteres Mal und die beiden Teile werden zusammengehäkelt. Fehlen nur noch Hände und der Kopf, schon hat man ein süßes Schmusetier ähnlich einem Schmusetuch, aber doch anders. Durch die beiden Lagen, weil das Sechseck gefaltet wurde, ist e
In ein Einkaufsnetz mit rundem Boden kann man eine Menge hineinpacken, aber etwas handlicher werden sie mit einem rechteckigen bzw. ovalen Boden: Hier ist der Boden also oval und die Tasche hat kleine Löcher. Gehäkelt habe ich wieder mit Häkelnadel Nr. 3,5 und 75%iger Schurwolle Superwash vom Hofer, die ich immer gerne für Taschen oder Körbchen verwende. Abkürzungen x6: Anzahl der Wiederholungen (hier zB 6) Lm: Luftmasche Km: Kettmasche fM: feste Masche Stb: Stäbchen Infos " Beim Oval für den Boden werden am Anfang jeder Runde 2 Steige-Luftmaschen gehäkelt, die nicht als Masche zählen. " Beim Lochmuster wird das erste Stäbchen jeder Runde durch 3 Luftmaschen ersetzt. " Bei den festen Maschen der Henkel wird am Anfang jeder Runde 1 Steige-Luftmasche gehäkelt, die nicht als Masche zählt. " Jede Runde wird mit einer Kettmasche in die 1. Masche geschlossen. Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen: Mach 42 Lm u
Es war nur eine Frage der Zeit, bis ich die Heldin meiner Kindheit häkle: Was habe ich Pippi beneidet, dass sie mit ihrem Pferd in der Villa Kunterbunt lebt, ganz alleine ohne Eltern, die ihr sagen, wann es Zeit für die Schule oder zum Bettgehen ist! 😏 Nachdem vor einiger Zeit Astrid im Kino war, hab ich dazu passend endlich meine eigene Pippi gehäkelt! Immerhin schickt mich jetzt auch niemand mehr in die Schule oder ins Bett! *hihi* Man muss es nur erwarten können! 😁 Für Pippis Zöpfe hab ich mir was Besonderes einfallen lassen, und zwar habe ich nicht einfach nur zwei Zöpfe geflochten, sondern im Rasta-Stil auf jeder Seite gleich 5 etwas dünnere gemacht. Gut, dass ich selber schon öfter Rastas hatte, denn daher weiß ich noch, wie man sie unten ganz einfach zubindet. Man nimmt eine dünne Strähne, im Amigurumi-Fall also einen Faden, aus den übrigen Haaren, mit denen man gerade das Zöpfchen geflochten hat. Den wickelt man einmal um den Zopf und steckt i
Immer wieder tauchen sie in Häkelanleitungen auf, auch in meinen eigenen: die Reliefstäbchen. Als ich das erste Mal davon gehört bzw. gelesen habe, hatte ich keinen blassen Schimmer, was denn das jetzt wieder sein soll? Anfangs fand ich es auch gar nicht so einfach, diese Reliefstäbchen zu häkeln, besonders die hinteren, aber es ist eine Sache der Übung, und mit jedem Mal fiel es mir leichter. Und was für schöne Muster man damit machen kann! Sie sind in Abwandlungen so vielseitig: Wenn man jede Reihe oder Runde die Farbe wechselt, sieht man die Maschen am deutlichsten, und wenn man statt Stäbchen Doppelstäbchen oder noch größere macht, nicht nur genau unter der gerade zu häkelnden Masche einsticht, sondern links oder rechts schräg davon, dann häkelst man in der "Overlay"-Technik, mit der sich wahre Kunstwerke machen lassen! Ganz zu schweigen vom Waffelmuster, das auch sehr beliebt ist und immer wieder auftaucht, sei es bei Decken oder Polstern, Hauben oder Schals, Pu
Ich habe einen neuen Lieblingspulli: Eigentlich wollte ich unten zwei Reihen Granny Squares dranmachen, aber manchmal ist ganz schlicht und einfach halt doch schöner! Und weil er so schnell fertig war, habe ich gleich noch einen zweiten gemacht: Irgendwann will ich sicher noch mal so ein Teil machen, drum habe ich mir genau aufgeschrieben, wie ich den Pulli gemacht habe: Abkürzungen: Km Kettmasche Lm Luftmasche Häkelnadel Nr. 5 W-Lm Wende-Luftmasche Größe: 36/38 (ev. 40) fM feste Masche DStb Doppel-Stäbchen 1. Reihe: Angeschlagen werden 114 Lm + 1 W-Lm 2. Reihe: 2 fM, * 5 Lm, 5 Maschen überspringen, 2 fM * Von * bis * wiederholen, bis man insgesamt 16 Kästchen hat. 3. Reihe: 4 W-Lm, 1 DStb, * 5 Lm, 5 Maschen übe
Gleich im Anschluss an die ersten beiden Schalkragen zeige ich euch das dritte Exemplar, das in festen Maschen gehäkelt und etwas breiter als die anderen beiden ist: Wolle: 2x 100g Red Heart Soft in Schwarz Häkelnadel: Nr. 5,5 Weil der Schalkragen etwas breiter ist, musste ich ihn auch länger machen, damit die Öffnung beim Hals groß genug wird. Darum hat ein Knäuel leider nicht gereicht und ich musste einen zweiten anfangen, von dem ich allerdings nicht mehr viel gebraucht habe. Abkürzungen Lm: Luftmasche Km: Kettmasche fM: feste Masche BLO: Back Loop Only (es wird nur in das hintere Maschenglied eingestochen) Infos " Häkelnadel Nr. 5,5 " Häkle locker, damit der Schalkragen nicht zu steif wird. " Jede Reihe wird mit einer Wende-Luftmasche begonnen, die nicht als Masche zählt. " Für den gesamten Schalkragen wird nur in das hintere Maschenglied eingestochen. Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen:
Mir war mal wieder nach etwas Einfachem, das relativ rasch gehäkelt ist. Irgendwelche Püppchen oder Tiere, die klein genug sind, dass ihre Arme und Beine nur aus Luftmaschenketten bestehen. Es sind Püppchen geworden, und zwar kleine Mädls mit einem Kleidchen und kleine Jungs mit einem Overall: Grundsätzlich häkle ich Amigurumis so gut wie immer mit der Super Preis vom Müller und der Gründl Lisa Uni, die beide 99 Cent pro Knäuel kosten und die gleiche Lauflänge haben, sich also prima miteinander kombinieren lassen. Für die Kleider habe ich auch in meinem Wollreste-Korb gekramt. Die Püppchen eignen sich ideal zum Verbrauchen von kleinen Resten, mit denen man nicht wirklich was anfangen kann, es aber doch nicht über's Herz gebracht hat, sie wegzuwerfen! Mit Häkelnadel Nr. 3 für den Kopf, Arme und Beine und Häkelnadel Nr. 3,5 für das Kleid bzw. den Overall ist ein Püppchen ca. 10 cm groß geworden. Dann legen wir mal los mit der Anleitung, die dank der vielen verschiedenen Frisuren rech
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Veröffentlichen deines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.