Erika Hase ★kostenlose Anleitung★

Darf ich euch Erika Hase, die kleine Nichte des Osterhasen vorstellen?



An ihr habe ich zum ersten Mal Wolle von Temu ausprobiert - und ich bin begeistert! 😃 Sie ist schön weich, lässt sich super verarbeiten und hat den Preis von sehr günstiger Wolle noch vor den ganzen Corona-Ukraine-usw.-Teuerungen!
Zur Sicherheit habe ich einen Knäuel auf der Küchenwaage gewogen und wegen all der Vorteile sehe ich mal drüber hinweg, dass ein Knäuel nur 98 - 99 Gramm statt den angegebenen 100 hat. 😉






Üblicherweise verwende ich bei meinen Amigurumi Häkelnadel Nr. 3, am liebsten mit der Super Preis vom Müller, die sich wunderbar mit der Bravo oder der Gründl Lisa Premium kombinieren lässt, weil sie die gleiche Lauflänge haben. Die Super Preis ist nämlich deutlich günstiger, auch wenn die Teuerung vor ihr nicht Halt gemacht hat.
Diese Wolle von Temu ist dicker und ich habe daher Häkelnadel Nr. 3,5 für Erika Hase benutzt. Eine etwaige Nadelempfehlung konnte ich leider nicht entziffern auf der Banderole... 😂
Aber wer braucht schon Banderolen (einige Sorten kommen nur im Plastiksackerl), wichtig ist mir die Wolle, und die Chinesen kommen mir grade recht mit ihren günstigen Preisen, noch dazu, weil sich der Westen mittlerweile auch eine Scheibe abschneiden könnte (sollte), was die Qualität betrifft! 😊
Autoradios mit Touchscreen um 60.- funktionieren um Welten besser als vergleichbare Markenprodukte um 400.-;
USB-Sticks mit riesiger Speicherkapazität kosten grad mal 1.-;
Schuhe um unter 10 Euro sind genau so bequem wie teure Sketchers...

Wie ihr seht, bin ich ein ziemlicher Temu-Fan, denn in den letzten beiden Jahren habe ich nicht nur meine gesamte Kleidung wie Leggings, Shirts, Kleider, Unterwäsche und Bikinis, sowie Schuhe, etwas Kosmetik und unfassbar billigen Schmuck gekauft, sondern noch viel mehr für's Einrichten des Hauses nach dem Renovieren, angefangen bei Vorhängen, Bettvorlegern, Badteppichen, Regalen, Mosaikfliesen, Wandstickern und Bordüren, Aufbewahrungstaschen für unter dem Bett und auf dem Kasten, Kuscheldecken und Polsterbezüge (nur Bettwäsche hab ich noch keine, weil ich hier kein Polyester mag), Platzspar-Kleiderbügel,... und etlichem Deko-Kram wie Plastikpflanzen, Bilder, Farbwechsellampe, eine Uhr, Solar-Lichterspiele für den Garten,...
Eigentlich ein Wunder, dass ich erst so spät die chinesische Wolle ausprobiert habe! 😃




Und jetzt höre ich auf zu labern 😏 und widme mich wieder Erika Hase!
Ich habe sie gemacht für eine Arbeitskollegin, deren kleine Enkelin sich in einen gehäkelten Hasen verliebt hat. Also habe ich ihn anhand eines Fotos so gut wie möglich nachgearbeitet.
Das Original wäre aus dicker, weicher Plüschwolle gewesen, die ich aber nicht daheim hatte, also hab ich sie auf herkömmliche Weise gehäkelt.




Hier kommt auch schon meine Anleitung:





Abkürzungen

V: verdoppeln (2 fM in eine Masche)

A: abnehmen (2 fM zusammenhäkeln)

x6: Anzahl der Wiederholungen (hier zB 6)

Lm: Luftmasche

fM: feste Masche

Stb: Stäbchen

DStb: Doppelstäbchen

BLO: Back Loop Only (nur in das hintere Maschenglied einstechen)

FLO: Front Loop Only (nur in das vordere Maschenglied einstechen)

 


Infos

"  Es wird in festen Maschen in fortlaufenden Spiralrunden gehäkelt.

"  Anstelle eines Fadenrings beginne ich mit 2 Luftmaschen, wobei in die erste kreisförmig die Maschen der ersten Runde gehäkelt werden.

"  Bei einem Farbwechsel wird die letzte Masche in der alten Farbe bereits mit der neuen Farbe beendet. Der Übergang wird schöner, wenn du bei der letzten Masche in der alten Farbe sowie bei der ersten Masche in der neuen Farbe die feste Masche durch eine Kettmasche ersetzt. In der darauf folgenden Runde stich bei den beiden Kettmaschen nur ins hintere Maschenglied ein.

"  Zu- und Abnahmen teile ich immer auf:

         In Runden mit einer geraden Anzahl an Maschen zwischen den Zu- oder Abnahmen – zB (8, V) x6 – häkle stattdessen 4, V, (8, V) x5, 4.

         Runden mit einer ungeraden Anzahl an Maschen zwischen den Zu- oder Abnahmen – zB (5, V) x6 – werden ganz normal gehäkelt.

"  Beim Abnehmen verwende stets das „unsichtbare Abnehmen“.

"  Stopf dein Amigurumi während des Häkelns immer wieder mit Füllwatte, bevor die Öffnung zu klein wird.

"  Du kannst jede beliebige Wolle verwenden, aber achte drauf, dass die Häkelnadel kleiner ist als auf der Banderole angegeben, damit dein Amigurumi nach dem Stopfen nicht löchrig aussieht und die Füllwatte nicht durchscheint.

"  Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Wolle von Temu ist mein Hase ca. 20 cm groß geworden (sitzend).

 


Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen:

 

Arme

Farbe

Runde

 

 

gesamt

GRAU

1

 

6

6

 

2

 

V x6

12

 

3

 

(1, V) x6

18

 

4 – 6

3 Runden

18

18

 

7

 

(4, A) x3

15

 

8

 

15

15

 

9

 

(3, A) x3

12

 

10 – 11

2 Runden

12

12

ROSA

12

 

(2, A) x3

9

 

13 – 17

5 Runden

9

9

 

18

 

Öffnung flach zusammendrücken und mit 4 fM zusammenhäkeln

4

Faden abschneiden. Wird nicht zum späteren Annähen benötigt, da die Arme in Runde 24 am Körper festgehäkelt werden.

Die Hände fest stopfen, die Arme nur sehr wenig.

 

Beine

Farbe

Runde

 

 

gesamt

GRAU

1

 

6

6

 

2

 

V x6

12

 

3

 

(1, V) x6

18

 

4

 

(2, V) x6

24

 

5

 

(3, V) x6

30

 

6

 

(4, V) x6

36

 

7 – 9

3 Runden

36

36

 

10

 

9, (4, A) x3, 9

33

 

11

 

9, (3, A) x3, 9

30

 

12

 

9, (2, A) x3, 9

27

 

13

 

10, (1, A) x3, 8

24

 

14

 

10, A x3, 8

21

 

15

 

(5, A) x3

18

 

16 – 25

10 Runden

18

18

 

26

 

(4, A) x3

15

 

27

 

Öffnung flach zusammendrücken und mit 7 fM zusammenhäkeln.

7

Faden abschneiden und etwas länger lassen, um die Beine später damit am Körper annähen zu können.

Die Füße fest stopfen, die Beine nur sehr wenig.

 


Körper und Kopf

Farbe

Runde

 

 

gesamt

GRAU

1

 

6

6

 

2

 

V x6

12

 

3

 

(1, V) x6

18

 

4

 

(2, V) x6

24

 

5

 

(3, V) x6

30

 

6

 

(4, V) x6

36

ROSA

7

 

(5, V) x6

42

 

8

 

(6, V) x6

48

 

9

 

(7, V) x6

54

 

10

 

(8, V) x6

60

 

11 – 12

2 Runden

60

60

 

13

 

BLO 60

60

 

14

 

(13, A) x4

56

 

15

 

(12, A) x4

52

 

16

 

(11, A) x4

48

 

17

 

(10, A) x4

44

 

18

 

(9, A) x4

40

 

19

 

(6, A) x5

35

 

20

 

(5, A) x5

30

 

21

 

(4, A) x5

25

 

22

 

25

25

 

23

 

(3, A) x5

20

 

24

 

3, 4 durch ersten Arm und Körper, 6, 4 durch zweiten Arm und Körper, 3

20

 

25

 

(2, A) x5

15

GRAU

26

 

V x15

30

 

27

 

(4, V) x6

36

 

28

 

(5, V) x6

42

 

29

 

(6, V) x6

48

 

30

 

(7, V) x6

54

 

31

 

(8, V) x6

60

 

32 – 38

7 Runden

60

60

 

39

 

19, (8, A) x3, 11

57

 

40

 

19, (7, A) x3, 11

54

 

41

 

19, (6, A) x3, 11

51

 

42

 

19, (5, A) x3, 11

48

 

43

 

(6, A) x6

42

 

44 – 47

4 Runden

42

42

 

 

 

(5, A) x6

36

 

 

 

(4, A) x6

30

 

 

 

(3, A) x6

24

 

 

 

(2, A) x6

18

 

 

 

(1, A) x6

12

 

 

 

A x6

6

Faden abschneiden und vernähen.

Zwischen Runde 41 und 42 werden Sicherheitsaugen eingesetzt mit ca. 7 Maschen Abstand dazwischen.

Sticke mit SCHWARZ Wimpern, Nase und Augenbrauen auf.

 

Röckchen

Knüpf mit ROSA in den noch freien, vorderen Maschengliedern von Runde 13 neu an. Am besten häkelst du den Rock bereits nach der 17. oder 18. Runde.

1. Runde: 2 Steige-Lm, 2 Stb in jede Masche, Km in das erste Stäbchen   (120 Stb)

2. Runde: 2 Steige-Lm, 2 Stb in jede Masche, Km in das erste Stäbchen   (240 Stb)

3. Runde: 2 Steige-Lm, 240 Stb, Km in das erste Stäbchen

Faden abschneiden und vernähen.

 

Ohren

Farbe

Runde

 

 

gesamt

GRAU

1

 

6

6

 

2

 

V x6

12

 

3

 

(1, V) x6

18

 

4

 

(2, V) x6

24

 

5

 

(3, V) x6

30

 

6 – 8

3 Runden

30

30

 

9

 

(8, A) x3

27

 

10

 

(7, A) x3

24

 

11

 

(6, A) x3

21

 

12 – 13

2 Runden

21

21

 

14

 

(5, A) x3

18

 

15 – 17

3 Runden

18

18

 

18

 

(4, A) x3

15

 

19 – 21

3 Runden

15

15

 

22

 

(3, A) x3

12

 

23 – 37

15 Runden

12

12

 

38

 

Das Ohr flach zusammendrücken und die Öffnung mit 5 fM zusammenhäkeln.

5

Die Ohren werden nicht gestopft.

Schneide den Faden nicht zu kurz ab und näh damit die Ohren als Schlappohren am Kopf an.

 


Masche

Schlag mit ROSA 5 Lm an und beginne in der ersten davon zu häkeln:

4 DStb, 4 Lm, 1 Km, 4 Lm, 4 DStb, 4 Lm, 1 Km

Lass den Endfaden etwas länger, wickle ihn mehrere Male um die Mitte der Schleife und verknote ihn auf der Rückseite mit dem Anfangsfaden. Dann nähst du die Masche damit zwischen den Ohren an.

Wenn du etwas mit Hilfe meiner Anleitungen gehäkelt hast, darfst du damit machen, was du willst, es auch verkaufen. Dies gilt natürlich nicht für die Anleitung selber oder Teile davon.

Texte oder Bilder zu kopieren und auf anderen Seiten zu veröffentlichen, verstößt gegen das Urheberrecht. Ich freue mich aber darüber, wenn du meine Anleitung teilst, indem du auf meine Seite https://haekelfieber-austria.blogspot.com verlinkst!

© Sandra Scherndl, Häkelfieber Austria








Viel Spaß beim Häkeln und viel Freude mit deinem neuen Hasen!

Hast du Fragen zur Anleitung oder ist dir etwas unklar, helfe ich dir gern weiter! 😊

Und wenn du Erika, den Hasen, gehäkelt hast, würde ich mich sehr über Fotos freuen! Dafür kannst du gerne Häkelfieber bei Facebook oder Instagram besuchen!


Kommentare

  1. This is so gorgeous and cute.
    Visiting via The Real Crafty Link Party.
    My entries this week #29+30
    Hope to see you also share with https://esmesalon.com/tag/seniorsalonpitstop/

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Veröffentlichen deines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Beliebte Posts aus diesem Blog

So geht's: vordere und hintere Reliefstäbchen

So geht's: Der Strickstich

Pullis im Doppelpack ★kostenlose Anleitung★

Voll retro! Der Klopapier-Hut! ★kostenlose Anleitung★

Die Familie Barbapapa ★kostenlose Anleitung★

Schal mit schrägen Löchern ★kostenlose Anleitung★

So geht's: Granny Square ohne Löcher

BabySet: Babydecke im Waffelmuster ★kostenlose Anleitung★

Mini-Püppchen (Mädls & Jungs) ★kostenlose Anleitung★

Parade der Vierbeiner: Katze ★kostenlose Anleitung★