Die Zoo-Clique 2025 🐰 Hannes, der Hase als Schmusetuch ★kostenlose Anleitung★

Auch fĂŒr Hannes, den Hasen, gibt es ein dazu passendes Schmusetuch, damit du ein hĂŒbsches Set hĂ€keln kannst, das sich vielleicht in einem Osternest finden wird? 😊🐰



Um etwas Abwechslung hineinzubringen, dachte ich, eine dreieckige Form des Schmusetuchs ist mal was anderes.







2025 besteht die Zoo-Clique aus folgenden Tieren:
🩊 Funda, der Fuchs đŸŠŠ
🐰 Hannes, der Hase đŸ°
🐑 Charlotte, das Schaf đŸ‘
🐼 Kunigunde, die Kuh đŸź
🩔 Igor, der Igel đŸŠ”
🐮 Ferdinand, das Pferd đŸŽ


Es gibt die Anleitungen hier am Blog kostenlos, aber wenn du nicht bis zum Ende des Jahres warten willst und gerne gleich alle Tiere der Zoo-Clique machen möchtest, kannst du dir das eBook mit allen 6 Anleitungen bei Ravelry auch um nur € 9,90 schön formatiert und ohne Werbung herunterladen und dabei meine Arbeit unterstĂŒtzen!
Das eBook hat 47 Seiten und als Bonus bekommst du das eBook mit den dazu passenden SchmusetĂŒchern gratis dazu! Dieses hat 41 Seiten und enthĂ€lt ebenfalls 6 Anleitungen fĂŒr die gleichen Tiere als kuscheliges Schmusetuch, womit du ein hĂŒbsches Geschenkset hĂ€keln kannst!
😊 Vielen Dank! đŸ˜Š





Zur Erinnerung hier die 6 Tiere vom letzten Jahr:
đŸ» Bert, der BĂ€r đŸ»
🐭 Marie, die Maus đŸ­
đŸ± Katja, die Katze đŸ±
đŸ¶ Hubert, der Hund đŸ¶
🐾 Frodo, der Frosch đŸž
🩆 Enia, die Ente đŸŠ†


Auch diese Anleitungen findest du entweder kostenlos hier am Blog oder zum Kauf um nur € 8,80 als 33-seitiges eBook bei Ravelry, und es gibt ebenfalls als Gratis-Zugabe das 34-seitige eBook mit den SchmusetĂŒchern dazu!





AbkĂŒrzungen

V: verdoppeln (2 fM in eine Masche)

A: abnehmen (2 fM zusammenhÀkeln)

x6: Anzahl der Wiederholungen (hier zB 6)

Lm: Luftmasche

fM: feste Masche

Stb: StÀbchen

 


Infos

"  Es wird in festen Maschen in fortlaufenden Spiralrunden gehĂ€kelt.

"  Anstelle eines Fadenrings beginne ich mit 2 Luftmaschen, wobei in die erste kreisförmig die Maschen der ersten Runde gehĂ€kelt werden.

"  Bei einem Farbwechsel wird die letzte Masche in der alten Farbe bereits mit der neuen Farbe beendet.

"  Zu- und Abnahmen teile ich immer auf:

        In Runden mit einer geraden Anzahl an Maschen zwischen den Zu- oder Abnahmen – zB (8, V) x6 – hĂ€kle stattdessen 4, V, (8, V) x5, 4.

         Runden mit einer ungeraden Anzahl an Maschen zwischen den Zu- oder Abnahmen – zB (5, V) x6 – werden ganz normal gehĂ€kelt.

"  Beim Abnehmen verwende stets das „unsichtbare Abnehmen“.

"  Stopfe dein Amigurumi wĂ€hrend des HĂ€kelns immer wieder mit FĂŒllwatte, bevor die Öffnung zu klein wird.

"  Du kannst jede beliebige Wolle verwenden, aber achte drauf, dass die HĂ€kelnadel kleiner ist als auf der Banderole angegeben, damit dein Amigurumi nach dem Stopfen nicht löchrig aussieht und die FĂŒllwatte nicht durchscheint.
Ich habe fĂŒr den Kopf die MĂŒller Super Preis mit HĂ€kelnadel Nr. 3 und fĂŒr das Tuch Effekt-Strickgarn mit HĂ€kelnadel Nr. 7 verwendet.

 

Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen:

 

Kopf in HELLGRAU:

Runde

 

 

gesamt

1

 

6

6

2

 

V x6

12

3

 

(1, V) x6

18

4

 

(2, V) x6

24

5

 

(3, V) x6

30

6

 

(4, V) x6

36

7

 

(5, V) x6

42

8

 

(6, V) x6

48

9 – 16

8 Runden

48

48

17

 

(6, A) x6

42

18

 

(5, A) x6

36

19

 

(4, A) x6

30

20

 

(3, A) x6

24

21

 

(2, A) x6

18

22

 

(1, A) x6

12

23

 

A x6

6

Zwischen Runde 14 und 15 Sicherheitsaugen einsetzen mit etwa 14 Maschen Abstand dazwischen.

Mit DUNKELGRAU die Nase aufsticken.

Faden abschneiden, Öffnung verschließen und vernĂ€hen.


Ohren

Farbe

Runde

 

 

gesamt

HELLGRAU

1

 

4

4

 

2

 

(1, V) x2

6

 

3

 

(1, V) x3

9

 

4

 

9

9

 

5

 

(2, V) x3

12

 

6

 

12

12

 

7

 

(3, V) x3

15

 

9

 

(4, V) x3

18

 

10 – 21

12 Runden

18

18

 

22

 

(4, A) x3

15

 

23

 

15

15

 

24

 

(3, A) x3

12

Ohr nicht stopfen, sondern flach zusammendrĂŒcken und die Öffnung mit dem Endfaden zuerst zusammennĂ€hen und dann auch die linke zu der rechten Seite falten und mit ein paar Stichen fixieren. Dann am Kopf annĂ€hen.

 


Schmusetuch

KnĂŒpfe jetzt am Kopf in Runde 3 mit einer weichen Wolle deiner Wahl neu an. Benutze dafĂŒr eine HĂ€kelnadel in der passenden GrĂ¶ĂŸe und hĂ€kle locker, damit das Tuch weich und anschmiegsam wird.

1. Runde: 1 Steige-Lm, 18 fM, Runde mit einer Km in die erste Masche schließen

2. Runde: 2 Steige-Lm, 2 Stb in jede Masche, Runde mit einer Km in die erste Masche schließen   (36 Stb)

3. Runde: 2 Steige-Lm, (12 Stb, 2 Lm) x3, Runde mit einer Km in die erste Masche schließen

4. Runde: 2 Steige-Lm, (12 Stb, 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb in die Ecke) x3, Runde mit einer Km in die erste Masche schließen

5. Runde: 2 Steige-Lm, 14 Stb, (3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 16 Stb) x2, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 2 Stb, Runde mit einer Km in die erste Masche schließen

6. Runde: 2 Steige-Lm, 17 Stb, (3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 22 Stb) x2, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 5 Stb, Runde mit einer Km in die erste Masche schließen

7. Runde: 2 Steige-Lm, 20 Stb, (3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 28 Stb) x2, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 8 Stb, Runde mit einer Km in die erste Masche schließen

8. Runde: 2 Steige-Lm, 23 Stb, (3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 34 Stb) x2, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 11 Stb, Runde mit einer Km in die erste Masche schließen

9. Runde: 2 Steige-Lm, 26 Stb, (3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 40 Stb) x2, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 14 Stb, Runde mit einer Km in die erste Masche schließen

10. Runde: 2 Steige-Lm, 29 Stb, (3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 46 Stb) x2, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 17 Stb, Runde mit einer Km in die erste Masche schließen

11. Runde: 2 Steige-Lm, 32 Stb, (3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 52 Stb) x2, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 20 Stb, Runde mit einer Km in die erste Masche schließen

12. Runde: 2 Steige-Lm, 35 Stb, (3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 58 Stb) x2, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke, 23 Stb, Runde mit einer Km in die erste Masche schließen

Faden abschneiden und vernÀhen.

Wenn du etwas mit Hilfe meiner Anleitungen gehĂ€kelt hast, darfst du damit machen, was du willst, es auch verkaufen. Dies gilt natĂŒrlich nicht fĂŒr die Anleitung selber oder Teile davon.

Texte oder Bilder zu kopieren und auf anderen Seiten zu veröffentlichen, verstĂ¶ĂŸt gegen das Urheberrecht. Ich freue mich aber darĂŒber, wenn du meine Anleitung teilst, indem du auf meine Seite https://haekelfieber-austria.blogspot.com verlinkst!

© Sandra Scherndl, HÀkelfieber Austria





Wenn du nicht warten möchtest, bis alle Tiere hier veröffentlicht werden, kannst du dir das eBook mit allen 6 Anleitungen und den dazugehörigen Anleitungen fĂŒr die SchmusetĂŒcher auch bei Ravelry um nur € 9,90 schön formatiert und ohne Werbung herunterladen und dabei meine Arbeit unterstĂŒtzen!
😊 Vielen Dank! đŸ˜Š





Viel Spaß beim HĂ€keln und viel Freude mit deinem neuen Schmusetuch!

Hast du Fragen zur Anleitung oder ist dir etwas unklar, helfe ich dir gern weiter! 😊

Und wenn du Hannes (als Kuscheltier oder als Schmusetuch) gehĂ€kelt hast, wĂŒrde ich mich sehr ĂŒber Fotos freuen! DafĂŒr kannst du gerne HĂ€kelfieber bei Facebook oder Instagram besuchen!




Bis zum nĂ€chsten Mal, wo es weitergeht mit einem neuen Tier, nĂ€mlich Charlotte, dem Schaf! 🩊🐰🐑



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

So geht's: Der Strickstich

So geht's: vordere und hintere ReliefstÀbchen

Voll retro! Der Klopapier-Hut! ★kostenlose Anleitung★

Schal mit schrĂ€gen Löchern ★kostenlose Anleitung★

Montags-Goodies #379 ~ 🐇 OSTER-SPECIAL

Körbchen Basics: rechteckiges Körbchen ★kostenlose Anleitung★

So geht's: Granny Square ohne Löcher

Pullis im Doppelpack ★kostenlose Anleitung★

BIG FOOD đŸ…đŸŒœ Brokkoli đŸ†đŸ„‘ ★kostenlose Anleitung★

BIG FOOD đŸ…đŸŒœ Karotten đŸ†đŸ„‘ ★kostenlose Anleitungâ˜