Posts

Cloudy, das Lämmchen

Bild
Wenn ich schon kein Osterlamm backe, dann kann ich doch wenigstens eines häkeln! Anleitung:     Cloudy, the Lamb von Pepika                     ca. € 5,50 bei Ravelry Wolle:          Müller Super Preis in Weiß                     Steinbach Julia in Hell-Lila Häkelnadel: Nr. 3 Man kann für die Haarpracht des Lämmchens entweder unbehandelte Schafwolle verwenden oder Kopf und Bauch im Schlaufenstich häkeln. Weil mir auf die Schnelle kein Nachbar eingefallen ist, der gerade Schafe hat, wo ich schnell mal ein paar Fetzen Wolle abschneiden könnte 😏, hab ich mich für den Schlaufenstich entschieden. Für Barbabo von meiner gehäkelten Familie Barbapapa habe ich zwar sogar ein Tutorial für eine einfachere Variante des Schlaufenstichs gemacht, trotzdem kann ich mich nicht so recht mit ihm anfreunden. Würde ich das Lämm...

Wacky Weave Babette Decke

Bild
Hätte ich nicht schon die nächste Decke ins Auge gefasst und wäre die Babette nicht schon etwa 170x170 cm groß und um die 2 kg schwer, würde ich eigentlich noch liebend gerne daran weiterhäkeln. Erstens macht das Interlocking Häkeln wirklich Spaß und das Ergebnis ist nicht nur wunderschön, sondern dazu auch richtig kuschelig! Wolle: 11x 100g Alize Burcum Batik in Bunt            3x  400g-Knäuel  Grobstrickgarn vom Hofer in Schwarz Häkelnadel: Nr. 6 für die Luftmaschenkette beim Anschlagen                     Nr. 5,5 für das Quadrat                     Nr. 5 für die Umrandung des bunten Teils Anleitung: Wacky Weave Babette von Hilda Steyn                  (27 Teile im Original, ich habe meine Decke bereits                  nach 11 Teilen b...

Wacky Weave Babette CAL: Block 9

Bild
Mit diesem Block erkläre ich meine Wacky Weave Babette Decke für beendet! 😊 Statt den 27 Teilen habe ich nur 11 gemacht, denn ich verwende andere Wolle und eine viel größere Häkelnadel als in der Anleitung angegeben, weshalb meine Decke jetzt schon groß genug und mit über 2 kg verhäkelter Wolle auch bereits ziemlich schwer ist! Link zur Anleitung von Block 9 Auf geht's zur Umrandung! Ich denke, ich werde ein bis zwei Runden in halben Stäbchen machen, denn die Muster und Farben der Decke sorgen schon für genug Aufmerksamkeit! 😉 Möchtest du auch den Wacky Weave Babette CAL machen, findest du hier bei Ilona Slow Life Creations die Übersichtsseite mit den Download-Links zu allen 27 Anleitungen und hier ein Video mit den Grundlagen des Interlocking Crochet , das ich wirklich nur empfehlen kann, wenn diese Art des Häkelns für dich neu ist!

Montags-Goodies #67 ~ OSTER-SPECIAL

Bild
Willkommen bei den   Montags-Goodies! Goodie # 1: Enchanting Egg Doily von Draiguna Diese kleinen Ostereier-Deckchen vereinen das Häkeln von heute in bunten Farben mit Omas altmodischen Spitzen-Häkelarbeiten - eine sehr gelungene Kombination, die ich am liebsten gleich nacharbeiten würde!  Goodie # 2: Carrot Bunny von Abbygurumi Sehr süß ist dieses ... Häschen? Karotte? Karottenhäschen? Häschenkarotte? 😁 Goodie # 3: Egg Hunt Pattern von Vivid Kreations Ein sehr hübscher Stich, den ich mir gut für ein umhäkeltes Glas vorstellen könnte! Goodie # 4: Egg Buddies von Neogurumi Herzallerliebst sind dieses eiförmigen Küken, der Hase und die Ente und sie machen sich bestimmt toll als Deko zwischen echten Ostereiern! Goodie # 5 : Blumentopf mit Kaninchen von CrochetFantasy bei CrazyPatterns Ein Plastik-Osterei mal anders umhäkelt! Goodie # 6 : Flowered Egg Covers von Krissys O...

kleine Maus ★kostenlose Anleitung★

Bild
Aus dieser Maus kannst du eine Rechenkette für Volksschüler machen, indem du Holzperlen auf einer Schnur als Schwanz befestigst, oder du häkelst ihr einen Schwanz aus Luftmaschen, wenn du lieber eine normale Amigurumi-Maus möchtest: Abkürzungen V: verdoppeln (2 fM in eine Masche) A: abnehmen (2 fM zusammenhäkeln) x6: Anzahl der Wiederholungen (hier zB 6) fM: feste Masche Km: Kettmasche BLO: Back Loop Only (nur in das hintere Maschenglied einstechen) Infos "   Es wird in festen Maschen in fortlaufenden Spiralrunden gehäkelt. "    Beim Abnehmen verwende stets das „unsichtbare Abnehmen“.   "   Bei einem Farbwechsel mach statt der letzten festen Masche in der alten Farbe und statt der ersten festen Masche in der neue Farbe jeweils eine Kettmasche, um den Übergang möglichst wenig sichtbar zu machen. Die letzte Masche in der alten Farbe (also die Kettmasche) wird bereits mit der neuen Farbe beendet. "   Du kannst...