Posts

Schmusetuch 'schlafender Bär' ★kostenlose Anleitung★

Bild
Auch wenn ich keine Ahnung habe, was ich damit machen soll, wollte ich gerne ein Schmusetuch häkeln, weil ich im Internet schon viele gesehen habe und die alle so niedlich waren: Den Bärenkopf habe ich mit Häkelnadel Nr. 3 gehäkelt und das Tuch mit Nr. 4. Den Kopf habe ich nicht ganz so fest ausgestopft, wie man das bei Amigurumis sonst macht, damit das Ganze ein bisschen kuscheliger wird, nachdem es ja zum Schmusen ist! ;-) V = verdoppeln (2 fM in eine Einstichstelle) A = abnehmen (2 fM zusammen abmaschen) x3 = Anzahl der Wiederholungen Infos "    Es wird in festen Maschen in fortlaufenden Spiralrunden gehäkelt. "    Beim Abnehmen verwende stets das „unsichtbare Abnehmen“.   "    Zu- und Abnahmen teile ich immer auf: In Runden mit einer geraden Anzahl an Maschen zwischen den Zu- oder Abnahmen – zB ( 14 , V) x6 – häkle stattdessen  7 , V, (14, V) x5,  7 . Runden mit einer ungeraden Anzahl an Maschen zw...

Hello Kitty 'Viktorianisches Brautpaar'

Bild
Als erstes von meinen vielen neuen Anleitungen habe ich dieses viktorianische Hello-Kitty-Brautpaar gemacht: Eigenlob soll angeblich ja stinken, aber auf die beiden bin ich wirklich stolz!  J Die Anleitung (zu finden hier unter diesem Link - etwas weiter runterscrollen, auf dieser Seite sind mehrere Anleitungen!) war allerdings nicht gerade einfach umzusetzen. D er gesamte Text war in einer Wurst geschrieben, also habe ich mir alles ins Word kopiert und konnte dort dann Absätze machen, um besser danach häkeln zu können. Ein paar Ungereimtheiten waren auch drin, aber  mittlerweile hab ich eh schon einige Erfahrung im Amigurumi-Häkeln, so hab ich die Fehler schnell korrigieren können und die Anleitung eher als Richtlinie gesehen. Für das Brautpaar habe ich insgesamt drei Maschen gebraucht, die ich alle drei auf eine andere Art gehäkelt habe. Am einfachsten und auch am schönsten ist die auf Kitty's Kopf gewesen. Beim Brautstrauß habe ich auch einf...

lila Schultertuch

Bild
Meine Mama hat mich im Winter gefragt, ob ich nicht ein gehäkeltes Schultertuch für Oma hätte, weil sie in der Nacht oft munter wird und sich dann im Bett aufsetzt. Damit sie dabei keine Lungenentzündung kriegt, wäre halt so ein Schultertuch praktisch. *lach* Die Mama immer mit ihren Horrorszenarien! Man kriegt doch keine Lungenentzündung, wenn man im Bett sitzt! *hihi* Natürlich hatte ich schon ein passendes in ganz normalem Granny-Muster aus melierter Sockenwolle, das Oma auch recht gut gefallen hat, aber ich wollte ihr zum Geburtstag noch ein zweites häkeln. Das ist dabei rausgekommen: Gehäkelt habe ich es nach dieser Anleitung: Hier etwas vergrößert, damit man sich nicht auch noch die Augen vertut (Mama läßt grüßen *hihi*): Gehäkelt mit Häkelnadel Nr. 4 aus Wolle vom NKD. Ja, auch dort kriegt man ab und zu Wolle! =)  Jetzt war ich zwar schon lange nicht mehr dort, aber vor einiger Zeit habe ich mal einen großen 400g-Knäuel um nur € ...

Schneeglöckchen Sia

Bild
Und da kommt auch schon eine Freundin für Veilchen Vicky, nämlich das Schneeglöckchen Sia: Die Anleitung ist von Zabbez, wo ein Püppchen herziger als das andere ist, also ist die Entscheidung gar nicht so leicht gefallen, welche ich am liebsten häkeln möchte! Das ist die Rückenansicht: Eigentlich ist die Zeit für Schneeglöckchen schon vorbei, aber das macht Sia nichts aus - gemeinsam mit Vicky genießt sie die letzten Sonnenstrahlen des Tages! =) Bei der Mütze dachte ich zuerst, dass ich vielleicht in das vordere Blütenblatt einen dünnen Draht miteinhäkle, damit es nicht ins Gesicht hängt. Das war aber total unnötig, weil es sich ganz leicht nach oben drehen lässt und schön in dieser Position bleibt. Gehäkelt habe ich wieder mit Häkelnadel Nr. 3,5 und der etwas dickeren Wolle vom Hofer, die 400g-Knäuel, die es Anfang Winter immer gibt. Bald kommen in das alte Waschbassin echte Blumen, jetzt dürfen Vicky und Sia ...

Veilchen Vicky

Bild
Mit den entzückenden Blumen-Püppchen von Zabbez liebäugle ich schon lange. Jetzt habe ich endlich eins gehäkelt (und das zweite ist auch schon in Arbeit!): Das Veilchen Vicky ist gemeinsam mit den ersten, noch sehr spärlichen Blumen im Garten bei mir eingezogen: Der Farbton von echter und gehäkelter Blume ist schon mal derselbe: Aber so richtig schön ist Veilchen Vicky von hinten: Der Hut macht mächtig was her: Den "schwarzen Daumen" hab ich wohl nur, was echte Pflanzen anbelangt - die gehäkelte Blume ist ganz gut gelungen! =) Ich habe Häkelnadel Nr. 3,5 verwendet und verschiedene Wollarten: Als "Hautfarbe" ein Wollweiß von den Hofer-Riesenknäueln. Ebenso das Lila. Gelb ist die Lisa von Gründl, doppelt genommen. Und das Dunkelgrün eine ältere Wolle, etwa so dick wie die Gründl Lisa, aber nicht so weich. Auch die habe ich doppelt genommen.

BUCH Eliza Graham - Die Antwort des Windes

Bild
Beim 2. Anlauf hat es mit diesem Buch geklappt ;-) In der Arbeit liegt ja auf jedem Tisch ein Buch mit einem Aufkleber, dass man es mitnehmen kann und dafür ein anderes bringt. So auch dieses Buch. Ich hatte gerade ein paar Seiten gelesen und war am Überlegen, ob es  mir gefällt oder ob ich mir lieber ein anderes hole , als ein Schwung Leute ins Kino gekommen ist und Karten kaufen wollte. Also hab ich das Buch auf dem Tisch liegengelassen, wo ich gerade gesessen bin, wo sich dann aber jemand anderer hingesetzt hat. Und als ich die Leute in den Kinosaal reingelassen habe, sehe ich in der Hand einer Frau mein Buch!! Egal, dachte ich, ich war mir sowieso nicht sicher, ob ich es lesen will. Das war im August. Im Buch war nämlich die Kinokarte noch drinnen, als die Frau es jetzt wieder gebracht hat. Also habe ich es mir wieder genommen und noch mal mit dem Lesen begonnen. Und es hat mir auch ganz gut gefallen! Ganz England feiert das Goldene Thronjubiläum der Queen. Auc...

Shirt in Frühlingsfarben

Bild
Dieses Oberteil ist ein richtiges Patchwork-Teil geworden =) Anfangs war der Plan, aus diesem Buch... (erhältlich zB  hier bei diesem bekannten Online-Buch-Handel   ) ...ein Mandala nachzuhäkeln, das dann quadratisch werden zu lassen und auf 2 oder 3 Seiten weiterzuhäkeln, bis ich die Vorderseite eines Tops habe. Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen, weil eigentlich alle Mandalas soo hübsch sind - aber das Muster von der Sitzauflage hat mir dann doch am besten gefallen. Nachdem ich das Mandala in ein Quadrat verwandelt habe, habe ich nach dieser Häkelschrift weitergehäkelt: Die Rückseite des Shirts wollte ich zuerst auch in diesem Muster machen. Irgendwas hat da aber nicht gestimmt... solange ich um das Quadrat, also mit Ecken gehäkelt habe, war noch alles in Ordnung, aber in normalen Reihen, wie in der Häkelschrift, war irgendwo der Hund drin. Ich sag mal, das liegt daran, weil ich vielleicht nicht richtig erkennen konnte, wo die Ba...