Die Zoo-Clique 2025 đź Kunigunde, die Kuh als Schmusetuch ★kostenlose Anleitung★
2025 besteht die Zoo-Clique aus folgenden Tieren:
V:
verdoppeln (2 fM in eine Masche)
A:
abnehmen (2 fM zusammenhÀkeln)
x6:
Anzahl der Wiederholungen (hier zB 6)
Lm:
Luftmasche
fM:
feste Masche
Stb:
StÀbchen
Cluster:
Gruppe von 3 StÀbchen
Infos
"
Es wird in festen Maschen in
fortlaufenden Spiralrunden gehÀkelt.
"
Anstelle eines Fadenrings beginne
ich mit 2 Luftmaschen, wobei in die erste kreisförmig die Maschen der ersten
Runde gehÀkelt werden.
"
Bei einem Farbwechsel wird die
letzte Masche in der alten Farbe bereits mit der neuen Farbe beendet.
"
Zu- und Abnahmen teile ich immer auf:
In
Runden mit einer geraden Anzahl an Maschen zwischen den Zu- oder Abnahmen – zB
(8, V) x6 – hĂ€kle
stattdessen 4, V, (8, V) x5, 4.
Runden
mit einer ungeraden Anzahl an Maschen zwischen den Zu- oder Abnahmen – zB (5, V) x6 – werden ganz
normal gehÀkelt.
"
Beim Abnehmen verwende stets das
„unsichtbare Abnehmen“.
"
Stopfe dein Amigurumi wÀhrend des
HĂ€kelns immer wieder mit FĂŒllwatte, bevor die Ăffnung zu klein wird.
"
Beim Schmusetuch handelt es sich um
eine Abwandlung des Granny-Musters, bei dem die 3 StÀbchen nicht zwischen die
Cluster gehÀkelt werden, sondern immer in das erste StÀbchen des Clusters.
"
Du kannst jede beliebige Wolle
verwenden, aber achte drauf, dass die HĂ€kelnadel kleiner ist als auf der
Banderole angegeben, damit dein Amigurumi nach dem Stopfen nicht löchrig aussieht und
die FĂŒllwatte nicht durchscheint.
Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen:
Kopf
Farbe |
Runde |
|
|
gesamt |
ROSA |
1 |
|
6 |
6 |
|
2 |
|
V x6 |
12 |
|
3 |
|
(1, V) x6 |
18 |
|
4 |
|
(2, V) x6 |
24 |
|
5
– 6 |
2 Runden |
24 |
24 |
HELLBRAUN |
7
– 10 |
4 Runden |
24 |
24 |
|
11 |
|
(3, V) x6 |
30 |
|
12 |
|
30 |
30 |
|
13 |
|
7, (4, V) x3, 8 |
33 |
|
14 |
|
33 |
33 |
|
15 |
|
7, (5, V) x3, 8 |
36 |
|
16 |
|
36 |
36 |
|
17 |
|
7, (6, V) x3, 8 |
39 |
|
18
– 21 |
4 Runden |
39 |
39 |
|
22 |
|
(11, A) x3 |
36 |
|
23 |
|
(4, A) x6 |
30 |
|
24 |
|
(3, A) x6 |
24 |
|
25 |
|
(2, A) x6 |
18 |
|
26 |
|
(1, A) x6 |
12 |
|
27 |
|
A x6 |
6 |
Faden abschneiden und vernÀhen.
Sicherheitsaugen werden zwischen Runde 17 und 18
eingesetzt mit etwa 11 Maschen Abstand dazwischen. Vor dem Einsetzen stick mit
dĂŒnnem, schwarzem HĂ€kelgarn Wimpern auf, wobei du strahlenförmig von der Masche
ausgehst, in die dann das Auge kommt.
Mit DUNKELGRAU stick die
Nasenlöcher auf.
Hörner
Farbe |
Runde |
|
|
gesamt |
BEIGE |
1 |
|
3 |
3 |
|
2 |
|
V, 2 |
4 |
|
3 |
|
V, 3 |
5 |
|
4 |
|
V, 4 |
6 |
|
5 |
|
V, 5 |
7 |
|
6 |
|
V, 6 |
8 |
|
7 |
|
(3, V) x2 |
10 |
|
8 – 11 |
4 Runden |
10 |
10 |
Faden nicht zu kurz abschneiden.
Horn fest stopfen und am Kopf annÀhen.
KnĂŒpf dann kurze Haare in HELLBRAUN
zwischen den Hörnern an.
Ohren
Farbe |
Runde |
|
|
gesamt |
HELLBRAUN |
1 |
|
6 |
6 |
|
2 |
|
(1, V) x3 |
9 |
|
3 |
|
(2, V) x3 |
12 |
|
4 |
|
(3, V) x3 |
15 |
|
5
– 7 |
3 Runden |
15 |
15 |
|
8 |
|
(3, A) x3 |
12 |
|
9 |
|
(2, A) x3 |
9 |
Ohren nicht stopfen, sondern flach zusammendrĂŒcken und die Ăffnung mit dem Endfaden zuerst zusammennĂ€hen und dann am Kopf unterhalb der Hörner annĂ€hen.
Schmusetuch
KnĂŒpfe jetzt unten am Kopf mit einer Wolle deiner Wahl
neu an. Ich habe Sockenwolle und dieselbe HĂ€kelnadel benutzt. HĂ€kle locker,
damit das Tuch weich und anschmiegsam wird.
Verbrauch: ca. 1 KnÀuel Sockenwolle mit HÀkelnadel Nr.
3,5.
Die drei Anfangsluftmaschen zÀhlen hier als das erste
StÀbchen.
1. Runde:
1 Steige-Lm, 18 fM kreisförmig auf der Unterseite des Kopfes, Km in die erste feste
Masche
Achte darauf, dass du in der richtigen Richtung
hÀkelst, damit die Vorderseite der Arbeit oben ist!
2. Runde:
3 Lm (= 1. Stb), 2 Stb + 1 Lm + 3 Stb in die erste
Masche, 2 Maschen ĂŒberspringen, (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb in die nĂ€chste Masche, 2
Maschen ĂŒberspringen) x5, Km in die erste Masche
3. Runde:
3 Lm (= 1. Stb) + 2 Stb in die erste Masche, (3 Stb + 1 Lm +
3 Stb auf die Luftmasche, 1 Cluster ĂŒberspringen, 3 Stb auf das erste StĂ€bchen
des nÀchsten Clusters) x5, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die Luftmasche, Km in die
erste Masche
4. Runde:
3 Lm (= 1. Stb) + 2 Stb in die erste Masche, 3 Stb auf das
erste StÀbchen des nÀchsten Clusters, (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die Luftmasche,
1 Cluster ĂŒberspringen, 3 Stb auf das erste StĂ€bchen des nĂ€chsten Clusters x2)
x5, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die Luftmasche, Km in die erste Masche
5. Runde:
3 Lm (= 1. Stb) + 2 Stb in die erste Masche, 3 Stb auf das
erste StÀbchen des nÀchsten Clusters x2, (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die
Luftmasche, 1 Cluster ĂŒberspringen, 3 Stb auf das erste StĂ€bchen des nĂ€chsten
Clusters x3) x5, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die Luftmasche, Km in die erste
Masche
6. Runde:
3 Lm (= 1. Stb) + 2 Stb in die erste Masche, 3 Stb auf das
erste StÀbchen des nÀchsten Clusters x3, (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die
Luftmasche, 1 Cluster ĂŒberspringen, 3 Stb auf das erste StĂ€bchen des nĂ€chsten
Clusters x4) x5, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die Luftmasche, Km in die erste Masche
7. Runde:
3 Lm (= 1. Stb) + 2 Stb in die erste Masche, 3 Stb auf das
erste StÀbchen des nÀchsten Clusters x4, (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die
Luftmasche, 1 Cluster ĂŒberspringen, 3 Stb auf das erste StĂ€bchen des nĂ€chsten
Clusters x5) x5, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die Luftmasche, Km in die erste
Masche
8. Runde:
3 Lm (= 1. Stb) + 2 Stb in die erste Masche, 3 Stb auf das
erste StÀbchen des nÀchsten Clusters x5, (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die
Luftmasche, 1 Cluster ĂŒberspringen, 3 Stb auf das erste StĂ€bchen des nĂ€chsten
Clusters x6) x5, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die Luftmasche, Km in die erste
Masche
9. Runde:
3 Lm (= 1. Stb) + 2 Stb in die erste Masche, 3 Stb auf das
erste StÀbchen des nÀchsten Clusters x6, (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die
Luftmasche, 1 Cluster ĂŒberspringen, 3 Stb auf das erste StĂ€bchen des nĂ€chsten
Clusters x7) x5, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die Luftmasche, Km in die erste
Masche
10. Runde:
3 Lm (= 1. Stb) + 2 Stb in die erste Masche, 3 Stb auf das
erste StÀbchen des nÀchsten Clusters x7, (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die
Luftmasche, 1 Cluster ĂŒberspringen, 3 Stb auf das erste StĂ€bchen des nĂ€chsten
Clusters x8) x5, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die Luftmasche, Km in die erste
Masche
11. Runde:
3 Lm (= 1. Stb) + 2 Stb in die erste Masche, 3 Stb auf das
erste StÀbchen des nÀchsten Clusters x8, (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die
Luftmasche, 1 Cluster ĂŒberspringen, 3 Stb auf das erste StĂ€bchen des nĂ€chsten
Clusters x9) x5, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die Luftmasche, Km in die erste Masche
12. Runde:
3 Lm (= 1. Stb) + 2 Stb in die erste Masche, 3 Stb auf das
erste StÀbchen des nÀchsten Clusters x9, (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die
Luftmasche, 1 Cluster ĂŒberspringen, 3 Stb auf das erste StĂ€bchen des nĂ€chsten
Clusters x10) x5, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die Luftmasche, Km in die erste
Masche
13. Runde:
3 Lm (= 1. Stb) + 2 Stb in die erste Masche, 3 Stb auf das
erste StÀbchen des nÀchsten Clusters x10, (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die
Luftmasche, 1 Cluster ĂŒberspringen, 3 Stb auf das erste StĂ€bchen des nĂ€chsten
Clusters x11) x5, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die Luftmasche, Km in die erste
Masche
14. Runde:
3 Lm (= 1. Stb) + 2 Stb in die erste Masche, 3 Stb auf das
erste StÀbchen des nÀchsten Clusters x11, (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die
Luftmasche, 1 Cluster ĂŒberspringen, 3 Stb auf das erste StĂ€bchen des nĂ€chsten
Clusters x12) x5, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die Luftmasche, Km in die erste
Masche
15. Runde:
3 Lm (= 1. Stb) + 2 Stb in die erste Masche, 3 Stb auf das
erste StÀbchen des nÀchsten Clusters x12, (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die
Luftmasche, 1 Cluster ĂŒberspringen, 3 Stb auf das erste StĂ€bchen des nĂ€chsten
Clusters x13) x5, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb auf die Luftmasche, Km in die erste
Masche
Faden abschneiden und vernÀhen.
Wenn du etwas mit Hilfe meiner Anleitungen gehĂ€kelt hast, darfst du damit machen, was du willst, es auch verkaufen. Dies gilt natĂŒrlich nicht fĂŒr die Anleitung selber oder Teile davon.
Texte oder Bilder zu kopieren und auf anderen Seiten zu veröffentlichen, verstöĂt gegen das Urheberrecht. Ich freue mich aber darĂŒber, wenn du meine Anleitung teilst, indem du auf meine Seite https://haekelfieber-austria.blogspot.com verlinkst!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Veröffentlichen deines Kommentars erklÀrst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.