Babydecke Log-Cabin-Spirale ★kostenlose Anleitung★

Heute bekommt die Raupe im Schlafanzug etwas zum Zudecken, und zwar eine Log-Cabin-Decke mit einer Spirale:



Bei einer Log-Cabin-Decke werden zuerst zwei Quadrate gehäkelt. Darauf kommt dann ein Rechteck, und für die darauffolgenden Segmente wird die Decke immer um 90 Grad gedreht und ein weiteres Rechteck gehäkelt. Jedes zweite Rechteck ist somit etwas länger als das letzte.




Wie schon bei der Raupe im Schlafanzug habe ich auch für die Decke das Schnellstrickgarn "Sophie" vom Kik benutzt, mit Häkelnadel Nr. 4,5.
Somit ist die Decke ca. 85x85 cm groß geworden.






Wie du anhand der Grafik unten sehen kannst, verläuft die Spirale im Uhrzeigersinn. Die einzelnen Abschnitte werden allerdings gegen den Uhrzeigersinn gemacht.
Natürlich kannst du deine Decke größer machen, kannst dann aber nicht nach jedem beliebigen Abschnitt aufhören, weil bei jedem 4. Segment dann die Verbindung fehlen würde, um eine Spirale zu erhalten.




Besonders hübsch finde ich die Umrandung. Es sind zwei Runden mit Rüschen, bei denen jeweils 3 Stäbchen in einer Masche gehäkelt werden.
Weil die erste Runde Rüschen durch die folgende Runde weniger Platz hat, wellen sie sich viel mehr, obwohl die zweite Runde genauso gehäkelt wurde.







Abkürzungen

x6: Anzahl der Wiederholungen (hier zB 6)

Lm: Luftmasche

Km: Kettmasche

fM: feste Masche

Stb: Stäbchen

BLO: Back Loop Only (nur in das hintere Maschenglied einstechen)

FLO: Front Loop Only (nur in das vordere Maschenglied einstechen)

 


Infos

"  Steige-Luftmaschen am Anfang einer Reihe zählen nicht als Masche.

"  Jedes Mal, wenn du mit einem neuen Abschnitt beginnst, stelle sicher, dass du auf der Vorderseite der Decke häkelst.

"  Die ersten beiden Abschnitte werden als kleine Granny Squares gehäkelt. Ich habe dafür die ersten beiden Runden meines „Granny Squares ohne Löcher“ verwendet.

 

"  Das zweite Quadrat wird mit der Join-As-You-Go-Methode an das erste gehäkelt.


"  Alle weiteren Rechtecke werden einfach auf die vorherigen Teile drangehäkelt.

" Mit Schnellstrickgarn „Sophie“ vom Kik und Häkelnadel Nr. 4,5 ist meine Babydecke ca. 85x85 cm groß geworden.



Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen:


 


1. Abschnitt in WEISS

Schlag 3 Lm an und beginne in der ersten davon kreisförmig zu häkeln:

1. Runde: 12 Stb, Km in das erste Stäbchen

2. Runde: 2 Steige-Lm, 1 Stb in dieselbe Masche wie die Kettmasche, * 2 Lm, 2 Stb um den Körper des ersten Stäbchens, 1 Stb in dieselbe Masche wie das erste Stäbchen, 3 Stb, wiederhole ab * bis zum Ende der Runde. Dort hast statt der letzten drei Stäbchen nur noch zwei zu häkeln. Km in das erste Stäbchen.

Siehe auch:      


2. Abschnitt in LILA

Wiederhole die Anweisungen des 1. Abschnitts, aber häkle in der 2. Runde das Quadrat mit der Join-As-You-Go-Methode mit dem ersten Quadrat zusammen.

Siehe auch:      

 

 

3. Abschnitt in LILA

Häkle entlang der langen Seite der beiden Quadrate. Beginne beim weißen Quadrat:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, 6 Stb in das weiße Quadrat, 2 Stb um die beiden Luftmaschen des weißen Quadrats, 1 Stb zwischen die beiden Quadrate, 6 Stb in das lila Quadrat, 2 Stb um die beiden Luftmaschen   (17 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 17 Stb



4. Abschnitt in WEISS

Häkle über den 2. und 3. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 3. Abschnitts) x4, 1 Stb zwischen die beiden Abschnitte, 6 Stb in das lila Quadrat, 2 Stb um die beiden Luftmaschen   (17 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 17 Stb

 

5. Abschnitt in WEISS

Häkle über den 4., 2. und 1. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 4. Abschnitts) x4, 1 Stb zwischen die beiden Abschnitte, 6 Stb in das lila Quadrat, 2 Stb um die beiden Luftmaschen, 1 Stb zwischen die beiden Abschnitte, 6 Stb in das weiße Quadrat, 2 Stb um die beiden Luftmaschen   (26 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 26 Stb


6. Abschnitt in LILA

Häkle über den 5., 1. und 3. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 5. Abschnitts) x4, 1 Stb zwischen die beiden Abschnitte, 6 Stb in das weiße Quadrat, 2 Stb um die beiden Luftmaschen, 1 Stb zwischen die beiden Abschnitte, (2 Stb um das Stäbchen des 3. Abschnitts) x4   (26 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 26 Stb

 

Die beiden Quadrate sind jetzt umhäkelt, daher wird auf das zusätzliche Stäbchen zwischen den einzelnen Abschnitten verzichtet.

 


7. Abschnitt in WEISS

Häkle über den 6., 3. und 4. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 6. Abschnitts) x4, 17 Stb auf den 3. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 4. Abschnitts) x4   (33 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 33 Stb

 

8. Abschnitt in LILA

Häkle über den 7., 4. und 5. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 7. Abschnitts) x4, 17 Stb auf den 4. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 5. Abschnitts) x4   (33 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 33 Stb


9. Abschnitt in LILA

Häkle über den 8., 5. und 6. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 8. Abschnitts) x4, 26 Stb auf den 5. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 6. Abschnitts) x4   (42 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 42 Stb

 

10. Abschnitt in WEISS

Häkle über den 9., 6. und 7. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 9. Abschnitts) x4, 26 Stb auf den 6. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 7. Abschnitts) x4   (42 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 42 Stb


11. Abschnitt in LILA

Häkle über den 10., 7. und 8. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 10. Abschnitts) x4, 33 Stb auf den 7. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 8. Abschnitts) x4   (49 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 49 Stb

 

12. Abschnitt in WEISS

Häkle über den 11., 8. und 9. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 11. Abschnitts) x4, 33 Stb auf den 8. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 9. Abschnitts) x4   (49 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 49 Stb


13. Abschnitt in WEISS

Häkle über den 12., 9. und 10. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 12. Abschnitts) x4, 42 Stb auf den 9. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 10. Abschnitts) x4   (58 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 58 Stb

 


14. Abschnitt in LILA

Häkle über den 13., 10. und 11. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 13. Abschnitts) x4, 42 Stb auf den 10. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 11. Abschnitts) x4   (58 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 58 Stb


15. Abschnitt in WEISS

Häkle über den 14., 11. und 12. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 14. Abschnitts) x4, 49 Stb auf den 11. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 12. Abschnitts) x4   (65 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 65 Stb

 

16. Abschnitt in LILA

Häkle über den 15., 12. und 13. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 15. Abschnitts) x4, 49 Stb auf den 12. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 13. Abschnitts) x4   (65 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 65 Stb

 

17. Abschnitt in LILA

Häkle über den 16., 13. und 14. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 16. Abschnitts) x4, 58 Stb auf den 13. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 14. Abschnitts) x4   (74 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 74 Stb


18. Abschnitt in WEISS

Häkle über den 17., 14. und 15. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 17. Abschnitts) x4, 58 Stb auf den 14. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 15. Abschnitts) x4   (74 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 74 Stb

 

19. Abschnitt in LILA

Häkle über den 18., 15. und 16. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 18. Abschnitts) x4, 65 Stb auf den 15. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 16. Abschnitts) x4   (81 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 81 Stb

 

20. Abschnitt in WEISS

Häkle über den 19., 16. und 17. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 19. Abschnitts) x4, 65 Stb auf den 16. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 17. Abschnitts) x4   (81 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 81 Stb

 


21. Abschnitt in WEISS

Häkle über den 20., 17. und 18. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 20. Abschnitts) x4, 74 Stb auf den 17. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 18. Abschnitts) x4   (90 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 90 Stb


22. Abschnitt in LILA

Häkle über den 21., 18. und 19. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 21. Abschnitts) x4, 74 Stb auf den 18. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 19. Abschnitts) x4   (90 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 90 Stb

 

23. Abschnitt in WEISS

Häkle über den 22., 19. und 20. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 22. Abschnitts) x4, 81 Stb auf den 19. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 20. Abschnitts) x4   (97 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 97 Stb

 

24. Abschnitt in LILA

Häkle über den 23., 20. und 21. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 23. Abschnitts) x4, 81 Stb auf den 20. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 21. Abschnitts) x4   (97 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 97 Stb

 

25. Abschnitt in LILA

Häkle über den 24., 21. und 22. Abschnitt:

1. Reihe: 2 Steige-Lm, (2 Stb um das Stäbchen des 24. Abschnitts) x4, 90 Stb auf den 21. Abschnitt, (2 Stb um das Stäbchen des 22. Abschnitts) x4   (106 Stb)

2. – 4. Reihe: 2 Wende-Lm, 106 Stb

 

Schneide dieses Mal den Faden nicht ab, sondern häkle gleich weiter die Umrandung. Wende dafür die Arbeit, um auf der Vorderseite zu häkeln:

 

Umrandung in LILA

1. Runde: 1 Steige-Lm, 1 fM in jede Masche, an den Ecken jeweils 3 fM, Runde mit einer Km in die erste Masche schließen.

2a. Runde: 2 Steige-Lm, BLO 1 Stb in jede Masche, an den Ecken jeweils 5 Stb, Runde mit einer Km in das erste Stäbchen schließen.


Bei der nächsten Runde wird ebenfalls in die 1. Runde eingestochen, in die noch freien, vorderen Maschenglieder:

2b. Runde: 2 Steige-Lm, FLO 3 Stb in jede Masche, an den Ecken jeweils 5 Stb in die drei Eckmaschen, Runde mit einer Km in das erste Stäbchen schließen.

 


Jetzt stichst du in Runde 2a ein, hier wieder in beide Maschenglieder:

3. Runde: 2 Steige-Lm, 3 Stb in jede Masche, an den Ecken jeweils 5 Stb in die drei Eckmaschen, Runde mit einer Km in das erste Stäbchen schließen.


Wenn du etwas mit Hilfe meiner Anleitungen gehäkelt hast, darfst du damit machen, was du willst, es auch verkaufen. Dies gilt natürlich nicht für die Anleitung selber oder Teile davon.

Texte oder Bilder zu kopieren und auf anderen Seiten zu veröffentlichen, verstößt gegen das Urheberrecht. Ich freue mich aber darüber, wenn du meine Anleitung teilst, indem du auf meine Seite https://haekelfieber-austria.blogspot.com verlinkst!

© Sandra Scherndl, Häkelfieber Austria





Wenn du dir die Anleitung für die Babydecke Log-Cabin-Spirale lieber als pdf-Datei speichern möchtest, kannst du sie bei Ravelry auch um nur € 3,30 schön formatiert und ohne Werbung herunterladen und dabei meine Arbeit unterstützen! Du bekommst nicht nur die Anleitung für die Babydecke, die für die dazu passende Raupe ist sogar noch zusätzlich gratis dabei!
😊 Vielen Dank! 😊





Viel Spaß beim Häkeln und viel Freude mit deiner neuen Log-Cabin-Decke!

Hast du Fragen zur Anleitung oder ist dir etwas unklar, helfe ich dir gern weiter! 😊

Und wenn du die Babydecke (oder sogar ein Exemplar in groß?) gehäkelt hast, würde ich mich sehr über Fotos freuen! Dafür kannst du gerne Häkelfieber bei Facebook oder Instagram besuchen!




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

So geht's: vordere und hintere Reliefstäbchen

Pullis im Doppelpack ★kostenlose Anleitung★

Voll retro! Der Klopapier-Hut! ★kostenlose Anleitung★

Mini-Püppchen (Mädls & Jungs) ★kostenlose Anleitung★

Schal mit schrägen Löchern ★kostenlose Anleitung★

Gitterdecke aus Granny Stripes ★kostenlose Anleitung★

Pippi Langstrumpf ★kostenlose Anleitung★

Montags-Goodies #339

Schmuse-Bär ★kostenlose Anleitung★

Polster 'Blaue Sterne'