BIG FOOD đ Brezel đ ★kostenlose Anleitung★
Auf der Seite fĂŒr (siehe oben) findest du bereits alle Anleitungen fĂŒr Obst und GemĂŒse, und jeden Donnerstag bzw. jeden zweiten (kommt ganz drauf an, was ich sonst noch hĂ€kle!) kommt eine neue Anleitung vom Brot dazu.
AbkĂŒrzungen
V:
verdoppeln (2 fM in eine Masche)
A:
abnehmen (2 fM zusammenhÀkeln)
x6:
Anzahl der Wiederholungen (hier zB 6)
Lm:
Luftmasche
Km:
Kettmasche
fM:
feste Masche
Infos
"
Es wird in festen Maschen in
fortlaufenden Spiralrunden gehÀkelt.
"
Anstelle eines Fadenrings beginne
ich mit 2 Luftmaschen, wobei in die erste kreisförmig die Maschen der ersten
Runde gehÀkelt werden.
"
Beim Abnehmen verwende stets das
„unsichtbare Abnehmen“.
"
Stopfe dein Amigurumi wÀhrend des
HĂ€kelns immer wieder mit FĂŒllwatte, bevor die Ăffnung zu klein wird.
"
Du kannst jede beliebige Wolle
verwenden, aber achte drauf, dass die HĂ€kelnadel kleiner ist als auf der Banderole
angegeben, damit dein Amigurumi nach dem Stopfen nicht löchrig aussieht und
die FĂŒllwatte nicht durchscheint.
"
Ich verwende bei Amigurumis die Super Preis vom MĂŒller, die
GrĂŒndl Lisa Premium, die Schachenmayr Bravo, die Red Heart Lisa und/oder die
Steinbach Julia mit HÀkelnadel Nr. 3. Diese Sorten haben dieselbe LauflÀnge und
können somit optimal miteinander kombiniert werden.
Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen:
Brezel
Farbe |
Runde |
|
|
gesamt |
HELLBRAUN |
1 |
|
6 |
6 |
|
2 |
|
V x6 |
12 |
|
3 – 29 |
27 Runden |
12 |
12 |
|
30 |
|
11, V |
13 |
|
31 |
|
13 |
13 |
|
32 |
|
12, V |
14 |
|
33 |
|
14 |
14 |
|
34 |
|
13, V |
15 |
|
35 |
|
15 |
15 |
|
36 |
|
14, V |
16 |
|
37 |
|
16 |
16 |
|
38 |
|
15, V |
17 |
|
39 |
|
17 |
17 |
|
40 |
|
16, V |
18 |
|
41 – 85 |
45 Runden |
18 |
18 |
|
86 |
|
16, A |
17 |
|
87 |
|
17 |
17 |
|
88 |
|
15, A |
16 |
|
89 |
|
16 |
16 |
|
90 |
|
14, A |
15 |
|
91 |
|
15 |
15 |
|
92 |
|
13, A |
14 |
|
93 |
|
14 |
14 |
|
94 |
|
12, A |
13 |
|
95 |
|
13 |
13 |
|
96 |
|
11, A |
12 |
|
97 – 123 |
27 Runden |
12 |
12 |
|
124 |
|
A x6 |
6 |
Lass bis zum Formen der Brezel die beiden Maschenmarkierer am Anfang und am Ende der 45 Runden in der Mitte. So ist es leichter, die Brezel regelmĂ€Ăig zu formen.
Faden
abschneiden, aber etwas lĂ€nger lassen. VerschlieĂe damit zuerst die restliche
Ăffnung und nĂ€h dann die Enden fest. Wo sich die Brezel ĂŒberkreuzt, mach auch
ein paar Stiche zur Befestigung.
Stick mit
weiĂer Wolle ein paar Salzkörner auf.
Wenn du etwas mit Hilfe meiner Anleitungen gehĂ€kelt hast, darfst du damit machen, was du willst, es auch verkaufen. Dies gilt natĂŒrlich nicht fĂŒr die Anleitung selber oder Teile davon.
Texte oder Bilder zu kopieren und auf anderen Seiten zu veröffentlichen, verstöĂt gegen das Urheberrecht. Ich freue mich aber darĂŒber, wenn du meine Anleitung teilst, indem du auf meine Seite https://haekelfieber-austria.blogspot.com verlinkst!
Thank you so much :-)) also for featuring my Brezel!
AntwortenLöschen