Immer wieder tauchen sie in Häkelanleitungen auf, auch in meinen eigenen: die Reliefstäbchen. Als ich das erste Mal davon gehört bzw. gelesen habe, hatte ich keinen blassen Schimmer, was denn das jetzt wieder sein soll? Anfangs fand ich es auch gar nicht so einfach, diese Reliefstäbchen zu häkeln, besonders die hinteren, aber es ist eine Sache der Übung, und mit jedem Mal fiel es mir leichter. Und was für schöne Muster man damit machen kann! Sie sind in Abwandlungen so vielseitig: Wenn man jede Reihe oder Runde die Farbe wechselt, sieht man die Maschen am deutlichsten, und wenn man statt Stäbchen Doppelstäbchen oder noch größere macht, nicht nur genau unter der gerade zu häkelnden Masche einsticht, sondern links oder rechts schräg davon, dann häkelst man in der "Overlay"-Technik, mit der sich wahre Kunstwerke machen lassen! Ganz zu schweigen vom Waffelmuster, das auch sehr beliebt ist und immer wieder auftaucht, sei es bei Decken oder Polstern, Hauben oder Schals, Pu...
Einer meiner Söhne ist ein richtiger Autonarr... Mit Vorliebe kauft er alte Schrotthaufen und macht sie wieder fahrtüchtig. Echt toll ist sein 2er-Golf geworden, richtig retro, sogar mit erneuerten Original-Sitzen. Und was darf da hinten auf der Ablage auf keinen Fall fehlen? Richtig! Ein Klopapier-Hut! Macht sich super, in den Farben des Autos und neben dem Wackel-Dackel! Und am meisten freut mich nicht nur, dass er ihm so gut gefällt, sondern auch, dass er mir als Gegenleistung bei meinem Baby ein paar rostige Stellen unten am Auto geschweißt hat. Mit 17 Jahren ist mein Blumen-Beetle nämlich auch schon etwas in die Jahre gekommen, aber ich liebe ihn heiß & innig und hoffe, ich kann noch viele Jahre damit fahren! 😍 Zurück zum Golf: Angeblich haben auf Autotreffen so einige einen Klopapier-Hut in ihren Oldies, aber mit dem VW-Zeichen hat er noch keinen gesehen! 😁 Das Besticken hat mich einiges an Nerven (und Zeit!) gekostet. Ich bin mit dem Ergebnis ehrlichgesagt nicht...
Gerade habe ich euch gezeigt, wie man eine erweiterte feste Masche häkelt, da hab ich mir gedacht, bleiben wir doch noch ein bisschen bei den festen Maschen! Es gibt beim Häkeln immer wieder etwas Neues zu entdecken, so viele Varianten und man lernt eigentlich nie aus! Mein heutiger Beitrag widmet sich also dem Strickstich. Das ist eine Variante der festen Masche, bei der man nicht in die beiden normalen Maschenglieder einsticht, sondern etwas unterhalb in das kleine V. Somit entsteht erstens eine Struktur, die aussieht wie gestrickt (daher der Name! 😉) und die zweitens ziemlich fest ist. Daher sollte man eher locker häkeln, weil die Arbeit von Haus aus fest wird und auch, weil es sonst schwer ist, an der erforderlichen Stelle einzustechen. Gut geeignet finde ich den Strickstich zum Beispiel für Körbchen, aber auch für Bündchen. Ich habe mal bei einem Pulli einen kleinen Stehkragen auf diese Weise gehäkelt und bin sehr zufrieden damit. Auch bei Pulswärmern wäre es ei...
An diesem Schal habe ich ein gutes halbes Jahr gehäkelt - er war nämlich mein Mitnehm-Projekt, weil er ein einfaches Muster hat, das sich immer wiederholt und für das man die Anleitung nur bei den ersten Reihen braucht! Wenn ich also gerade etwas gehäkelt habe, wo ich die Anleitung gleich am Laptop mitschreiben wollte oder wie etwa bei Amigurumis zu viele Sachen zum Weiterhäkeln mitnehmen hätte müssen, hab ich immer diesen Schal mit der Häkelnadel eingepackt! Er ist bis auf das Lochmuster komplett in festen Maschen gehäkelt, bei denen nur in das hintere Maschenglied eingestochen wird. Zusätzlich habe ich sehr locker gehäkelt, damit er auch wirklich ganz weich und anschmiegsam wird. Man kann den Schal entweder ganz normal tragen, oder aber Anfang und Ende zusammennähen, dann bekommt man einen Loop-Schal (die ich am liebsten mag). Mit ca. 175 cm in der Länge ist er optimal, damit man ihn zwei Mal um den Hals wickeln kann. Abkürzungen Lm: Luftmasche Km: Kettmasche fM: ...
Weil ich im Sommer ganz viel für mein BIG FOOD gehäkelt habe, hab ich dementsprechend viele Beiträge für meinen Blog gehabt und daher dann schön Zeit für ein paar Decken gefunden. Nach der Decke "Er & Sie" hab ich dann also eine Decke im Gingham-Stil gehäkelt - und bereits beim Häkeln den Kopf bei der nächsten und der übernächsten gehabt! 😀 Und zwar bei einer ganz besonderen, die soo super gelungen ist - aber seht selber: Die Decke ist in Granny Stripes gehäkelt, was ja an sich keine Hexerei ist, und vermittelt den Eindruck von ineinander geflochtenen Streifen. Es wird mit dem schwarzen Quadrat unten rechts begonnen (1), worauf die ersten grünen, kurzen Streifen kommen (2), sowie ein weiteres schwarzes Quadrat (3). Dann wird die Arbeit gedreht und es wird der Länge nach in Rosa draufgehäkelt (4). Da drauf kommen wie schon die ersten drei Abschnitte wieder ein schwarzes Quadrat (5), kurze gelbe Streifen (6) und noch ein schwarzes Quadrat (7). Jetzt wieder die Arbeit d...
Bisher habe ich das Waffelmuster heiß geliebt. Nur kleine Sachen damit gehäkelt, zB als Teil der Muster in diesem Schal oder aus ganz dicker Wolle diesen Schal zum Knöpfen sowie dieses Stirnband , waren alle Stücke schnell gemacht und die Struktur wird echt toll. Für das gewünschte Babyset habe ich also diese Babydecke im Waffelstich gemacht: Wolle: Suavel Baby Smiles Häkelnadel: Nr. 3 Größe: ca. 70 cm Diese Wolle ist megaweich, aber auch sehr dünn. Sie hat eine Nadelempfehlung von 2,5 - und wenn man meint, so eine Babydecke sei klein und schnell fertig, war das hier leider nicht der Fall. Eine gefühlte Ewigkeit habe ich dafür gebraucht und hätte in der Zeit mit dickerer Wolle leicht eine große Decke häkeln können! Sie war dafür aber sehr ergiebig. Pro Farbe habe ich etwa 1 1/4 Knäuel gebraucht, was bedeutet, dass die Decke nur so um die 200 Gramm hat! Wenn man den Waffelstich in...
Willkommen bei den M o n t a g s - G o o d i e s ! G o o d i e # 1 : Openwork Star Stitch von Zamiguz Sogar eine Häkelschrift gibt es von diesem Muster, sodass du es ganz easy peasy nachhäkeln kannst! Dabei schwirren in meinem Kopf schon wieder diverse Sachen herum: ein Schal in diesem Muster, eine Babydecke, ein Einkaufsnetz,... G o o d i e # 2 : Moss Poppy Shoulder Bag von Joanita Theron Designs Findest du auch, dass eine teure Designertasche mit dieser wunderschönen Häkeltasche nicht mal annähernd mithalten kann? 💘 G o o d i e # 3 : Grumpy Cat von Hi Sheep Besonders schlecht gelaunt schaut diese Miezekatze eigentlich nicht drein - bloß ihre Augenbrauen deuten darauf hin, dass sie möglicherweise gerade nicht schnurrt! 😏 G o o d i e # 4 : Paw Coaster von Gratia Project Wohl jeder Tierliebhaber freut sich über solch einzigartige Untersetzer? Du kannst auch zwei davon zusammennähen und mit einer Schlaufe versehen, schon hast du...
Lust, mal wieder die Schulbank zu drücken? Nein? Hätte ich auch nicht! 😖😁 Aber wenn du gerne Amigurumi häkelst und was dazulernen möchtest, dann habe ich heute einen tollen Tipp, wie deine Püppchen oder Tierchen gleich viel professioneller aussehen! Amigurumi werden aus festen Maschen gehäkelt und meistens in fortlaufenden Runden. Wenn man zunimmt, macht man zwei Maschen in eine Einstichstelle. Klar. Nicht so klar ist es aber beim Abnehmen, wenn zwei Maschen zusammengehäkelt werden müssen. Normalerweise nimmt man bei festen Maschen ab, indem man zuerst durch die erste Masche sticht und den Faden holt, und dann durch die zweite Masche sticht und den Faden ein weiteres Mal holt. Somit hat man drei Schlaufen auf der Häkelnadel, durch die man jetzt den Faden zieht und die feste Masche beendet. Diese übliche Methode des Abnehmens ist bei Amigurumi aber ungeeignet, weil das nach dem Stopfen ein wirklich unschönes Loch ergibt, bei dem die Füllwatte durchscheint, was be...
Mir war mal wieder nach etwas Einfachem, das relativ rasch gehäkelt ist. Irgendwelche Püppchen oder Tiere, die klein genug sind, dass ihre Arme und Beine nur aus Luftmaschenketten bestehen. Es sind Püppchen geworden, und zwar kleine Mädls mit einem Kleidchen und kleine Jungs mit einem Overall: Grundsätzlich häkle ich Amigurumis so gut wie immer mit der Super Preis vom Müller und der Gründl Lisa Uni, die beide 99 Cent pro Knäuel kosten und die gleiche Lauflänge haben, sich also prima miteinander kombinieren lassen. Für die Kleider habe ich auch in meinem Wollreste-Korb gekramt. Die Püppchen eignen sich ideal zum Verbrauchen von kleinen Resten, mit denen man nicht wirklich was anfangen kann, es aber doch nicht über's Herz gebracht hat, sie wegzuwerfen! Mit Häkelnadel Nr. 3 für den Kopf, Arme und Beine und Häkelnadel Nr. 3,5 für das Kleid bzw. den Overall ist ein Püppchen ca. 10 cm groß geworden. Dann legen wir mal los mit der Anleitung, die dank der vielen verschiedenen Frisuren rech...
Jetzt war ich doch noch ganz fleißig beim Zusammenhäkeln - auch wenn es eigentlich nicht wirklich Spaß gemacht hat... Und obwohl ich fast alle Fäden immer gleich mitgehäkelt habe, habe ich heute den halben Nachmittag mit Fäden vernähen verbracht *stöhn* Die nächste Decke aus Granny Squares werde ich wieder gleich in der letzten Runde zusammenhäkeln! Macht sich wirklich gut, ein richtiger Farbklecks im Wohnzimmer =) ! Meine anderen Decken hab ich fast alle mit der 5er-Häkelnadel gemacht, aber hier fand ich die 3,5 besser, weil die Wolle etwas dünner war als bei den anderen. Die Wolle (Gründl Lisa) finde ich übrigens ganz, ganz super! Sie ist ganz weich und die Farben sind alle sehr schön, nur ein sattes Grün habe ich etwas vermisst. Es gibt ein ganz dunkles Grün, ein Moosgrün, ein sehr helles Gelbgrün und Neongrün. Und vom Lila würde ich mir noch ein dunkles Violett wünschen... Aber es werden bestimmt noch einige Decken aus dieser Wolle folgen ;-) ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Veröffentlichen deines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.